[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
[0002] Beim Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn,
in einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, werden in
Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser
ausgebildete Farbzonenstellelemente und gegebenenfalls in Feuchtwerken der Druckwerke
der Druckmaschine als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente
derart eingestellt, um auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild
bereitzustellen. Dabei ist es bereits bekannt, auf einem Leitstandsmonitor eines Druckmaschinensteuerungssystems
die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen
säulenartig oder balkenartig anzuzeigen.
[0003] Zur Veränderung eines auf den Bedruckstoff gedruckten Druckbilds ist es ebenfalls
bereits bekannt, am Leitstand des Druckmaschinensteuerungssystems die Einstellung
von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen
zu beeinflussen, wobei es jedoch Schwierigkeiten bereitet, die Farbzonenstellelemente
und/oder die Feuchtzonenstellelemente den entsprechenden Bereichen des Druckbilds
zuzuordnen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn Seitenränder eines Druckprodukts
nicht mit Grenzen der Stellelemente übereinstimmen bzw. zusammenfallen. Daher besteht
die Gefahr, dass ein Drucker die Einstellung eines falschen Farbzonenstellelements
und/oder die Einstellung eines falschen Feuchtzonenstellelements verändert und so
das gedruckte Druckbild in einer nicht gewünschten Art und Weise verändert.
[0004] Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren
zum Betreiben einer Druckmaschine zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren
gemäß Anspruch 1 gelöst. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Einstellung von
Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf
dem Monitor zusammen mit dem Druckbild derart angezeigt, dass Säulen oder Balken zur
Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Farbzonenstellelementen und/oder zur
Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Feuchtzonenstellelementen und/oder
zur Anzeige der Farbdichte in die Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden, für
die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen
eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird.
[0005] Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erstmals vorgeschlagen, die Balken oder
Säulen, welche die aktuellen Einstellungen von Farbzonenstellelementen und/oder die
aktuellen Einstellungen von Feuchtzonenstellelementen visualisieren, zusammen mit
einem zu druckenden Druckbild auf einem Monitor anzuzeigen, nämlich derart, dass die
Säulen bzw. Balken in die entsprechenden Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden,
für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen
eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird. Hierdurch ist
einem Drucker stets bekannt, welches Farbzonenstellelement und/oder Feuchtzonenstellelement
welchem Bereich bzw. Abschnitt des Druckbilds zugeordnet ist, so dass Fehlbedienungen
von Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen sicher vermieden werden
können.
[0006] Vorzugsweise werden die Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von Farbzonenstellelementen
und/oder von Feuchtzonenstellelementen in die Bereiche des Solldruckbilds so eingeblendet
werden, wie die Einstellung der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente
auf die Bereiche des Druckbilds einwirken bzw. das Druckbild in diesen Bereichen bestimmen.
[0007] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und
der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf
beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1:
- eine schematisierte Darstellung einer Monitoranzeige zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen
Verfahrens.
[0008] Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine,
insbesondere einer Rollendruckmaschine. Zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere
mindestens einer Bedruckstoffbahn, werden in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine
sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente
derart eingestellt, dass auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild
gedruckt wird.
[0009] Dann, wenn die Druckwerke Feuchtwerke umfassen, werden in Feuchtwerken ferner als
Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente eingestellt, um
auf den zu bedruckenden Bedruckstoff das gewünschte Druckbild zu drucken.
[0010] Die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen
ist auf einem Monitor eines Druckmaschinensteuerungssystems, insbesondere auf einem
Leitstandsmonitor, anzeigbar. So zeigt Fig. 1 stark schematisiert eine auf einem Leitstandsmonitor
visualisierte Anzeige 10, wobei auf dem Leitstandsmonitor gemäß Fig. 1 Einstellungen
von Farbzonenstellelementen in Form von Säulen 11 angezeigt sind. Horizontal verlaufende
Linien 12 geben eine Orientierung innerhalb des Stellbereichs für die Farbzonenstellelemente.
[0011] Gemäß Fig. 1 wird die Einstellung der Farbzonenstellelemente auf dem Monitor 10 zusammen
mit dem Druckbild angezeigt, wobei in Fig. 1 Druckbilder 13, 14 von zwei Druckseiten
zusammen mit den die Einstellung der Farbzonenstellelemente visualisierenden Säulen
11 angezeigt werden.
[0012] Die Säulen 11 zur Anzeige der Einstellung der Farbzonenstellelemente werden dabei
in die jeweiligen Druckbilder 13, 14 eingeblendet, nämlich derart, dass die Säulen
11 in solche Bereiche der Druckbilder 13, 14 eingeblendet werden, für die mit den
jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge
eingestellt wird.
[0013] Die Balken 11 kommen demnach genau in den Bereich des jeweiligen Druckbilds 13 bzw.
14 zu liegen, für welchen mit dem entsprechenden Farbzonenstellelement die Farbgebung
des entsprechenden Druckbildbereichs eingestellt werden kann. Für einen Drucker ist
demnach unmittelbar erkennbar, welches Farbzonenstellelement welchem Bereich eines
zu druckenden Druckbilds 13 bzw. 14 zugeordnet ist, so dass der Drucker durch Anwahl
dieses Farbzonenstellelements die Farbgebung des entsprechenden Druckbildbereichs
sicher verändern kann. Als Druckbild wird dabei jeweils das mit den jeweiligen Einstellungen
der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente druckbare Sollbild
angezeigt.
[0014] Bei Sollbild kann es sich um ein Sollbild eines Zeitungsdruckprodukts oder um ein
Sollbild eines Bogendruckprodukts oder um einen Ausschnitt aus einem Zeitungsdruckprodukt
oder einem Bogendruckprodukt handeln.
[0015] Die Balken 11 zur Anzeige der Einstellung der entsprechenden Farbzonenstellelemente
werden so in die Bereiche des Druckbilds 13 bzw. 14 eingeblendet, wie die Einstellung
der Farbzonenstellelemente auf die Bereiche des Druckbilds 13 bzw. 14 einwirken bzw.
das Druckbild 13 bzw. 14 in diesen Bereichen bestimmen.
[0016] Die Balken 11 verfügen vorzugsweise über eine normierte Breite. Vertikale Begrenzungslinien
neben den Balken 11 können die reale Breite der entsprechenden Farbzonenstellelemente
oder den sich durch einen Reiberwalzeneinfluss ergebenden Wirkungsbereich derselben
anzeigen. Die Wirkungsbereiche können auch durch sich zwischen diesen vertikalen Begrenzungslinien
verlaufende Kurven visualisiert werden. Auch kann die Breite der Balken 11 an den
vom Reiberwalzeneinfluss abhängigen Wirkungsbereich der Farbzonenstellelemente angepasst
werden.
[0017] Gemäß Fig. 1 werden in die Anzeige 10 des Monitors weiterhin in Form strichpunktiert
dargestellter, vertikaler Linien 15 Farbkastenabschnittsgrenzen bzw. Farbkastentrennungen
in das auf den Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet. Auch können vertikale Linien
zur Darstellung von Druckplattengrenzen eingeblendet werden.
[0018] Weiterhin werden in Form vertikal verlaufender, gestrichelt dargestellter Linien
16 Feuchtblendengrenzen in das Druckbild eingeblendet. In der Fig. 1 sind, wie bereits
ausgeführt, in das Druckbild Balken 11 eingeblendet, welche die Einstellung von Farbzonenstellelementen
anzeigen.
[0019] Die Darstellung der Balken kann in Vollfarbe unter vollständiger Abdeckung der Bereiche
des Druckbilds oder vorzugsweise transparent unter Durchscheinen der Bereiche des
Druckbilds erfolgen. Von den Balken können auch ausschließlich Rahmen bzw. Begrenzungslinien
dargestellt werden.
[0020] Im Falle von Farbzonenstellelementen kann der Rahmen der Balken in der jeweils mit
dem Farbzonenstellelement beeinflussbaren Druckfarbe dargestellt werden. Weiterhin
ist es möglich, für die Bereiche des Druckbilds die sich mit den Einstellungen der
Farbzonenstellelemente ergebenden Farbdichten einzublenden. Dies ist insbesondere
bei Anschluss eines Farbregelsystems von Vorteil.
[0021] Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, Balken einzublenden, welche die Einstellung
von Feuchtzonenstellelementen darstellen. Weiterhin können Balken zur Visualisierung
der Einstellung von Farbzonenstellelementen gleichzeitig mit Säulen zur Visualisierung
der Einstellung von Feuchtzonenstellelementen in Druckbilder auf dem Monitor eingeblendet
werden.
[0022] Das gleichzeitige Einblenden der Balken bzw. Säulen für die Farbzonenstellelemente
und der Balken bzw. Säulen für die Feuchtzonenstellelemente kann ohne Überdeckung
derselben geometrisch übereinander oder mit Überdeckung derselben aufeinander erfolgen.
[0023] Vorzugsweise erfolgt die obige Anzeige auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor,
wobei durch Berühren der Balken bzw. Säulen 11 auf dem Touchscreen die Einstellung
der Farbzonenstellelemente direkt oder indirekt und/oder der Feuchtzonenstellelemente
verändert werden kann. Indirekte Einstellung der Farbzonenstellelemente bedeutet Einstellung
der Farbzonenstellelemente über die Farbdichte.
[0024] Ferner ist es möglich, auf Grundlage von an einem Druckmaschinenleitstand vorgenommenen
Betätigungen von Betätigungselementen, die bedruckstoffseitigen Farbbereichen oder
Feuchtbereichen zugeordnet sind, für die Farbzonenstellelemente und/oder die Feuchtzonenstellelemente,
die druckmaschinenseitigen Farbzonen oder Feuchtzonen zugeordnet sind, insbesondere
abhängig vom Format des zu bedruckenden Bedruckstoffs und/oder abhängig vom Format
von auf den Bedruckstoff zu druckenden Druckseiten und/oder abhängig von der axialen
Lage des Bedruckstoffs in der Druckmaschine, die Balken der für die Farbzonenstellelemente
und/oder die Feuchtzonenstellelemente zu errechnen.
[0025] Hierdurch ist es möglich gemäß der prozentualen Aufteilung eines eindeutig einem
Bereichs auf dem Druckprodukt zugeordneten Betätigungselements auf das entsprechende
Farbzonenstellelement oder Feuchtzonenstellelement die Stellungen der Farbzonenstellelemente
und/oder der Feuchtzonenstellelemente auf einen druckproduktbezogenen Bereich zurückzurechnen
und druckproduktbezogen die errechneten Werte in Form von Balken in das Solldruckbild
einzublenden. Dies ist bei Anschluss eines Farbregelsystems für die Anzeige der Farbdichte
von Vorteil.
Bezugszeichenliste
[0026]
- 10
- Anzeige
- 11
- Säule
- 12
- Stellbereich
- 13
- Druckbild
- 14
- Druckbild
- 15
- Farbkastenabschnittsgrenze
- 16
- Feuchtblendengrenze
1. Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine,
wobei zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn,
in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder
Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente und gegebenenfalls in Feuchtwerken
der Druckwerke der Druckmaschine als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente
eingestellt werden, um auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild
bereitzustellen, und wobei die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die
Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf einem Monitor eines Druckmaschinensteuerungssystems,
insbesondere auf einem Leitstandmonitor, säulenartig oder balkenartig anzeigt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen
auf dem Monitor zusammen mit dem Druckbild derart angezeigt wird, dass Säulen oder
Balken zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Farbzonenstellelementen
und/oder zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Feuchtzonenstellelementen
und/oder zur Anzeige der Farbdichte in die Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden,
für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen
eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder
von Feuchtzonenstellelementen in die Bereiche des Druckbilds so eingeblendet werden,
wie die Einstellung der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente
auf die Bereiche des Druckbilds einwirken bzw. das Druckbild in diesen Bereichen bestimmen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckbild das mit den jeweiligen Einstellungen der Farbzonenstellelemente und/oder
der Feuchtzonenstellelementen druckbare Sollbild angezeigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Feuchtblendengrenzen in das auf dem Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet
werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Farbkastengrenzen bzw. Farbkastenabschnittsgrenzen in das auf dem Monitor
angezeigte Druckbild eingeblendet werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Druckplattengrenzen in das auf dem Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet
werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor erfolgt, wobei durch
Berühren der Balken oder Säulen auf dem Touchscreen die Einstellung von Farbzonenstellelementen
direkt oder indirekt und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen verändert
wird.