(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 090 436 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
19.08.2009 Patentblatt 2009/34 |
(22) |
Anmeldetag: 13.02.2009 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA RS |
(30) |
Priorität: |
15.02.2008 DE 102008009176
|
(71) |
Anmelder: manroland AG |
|
63075 Offenbach am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Mayer, Wolfgang
86163 Augsburg (DE)
- Neumeyer, Marcus
86368 Gersthofen (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Auswahl von Regelmarken zur Regelung eines drucktechnischen Prozesses |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl von auf einen Bedruckstoff gedruckten
Regelmarken, die bei der Regelung eines drucktechnischen Prozesses, insbesondere bei
der Farbregelung oder Registerregelung, zur Bereitstellung eines mit einem Sollwert
zu vergleichenden Istwerts vermessen werden. Erfindungsgemäß werden auf einem als
Touchscreen ausgebildeten Monitor ein auf den Bedruckstoff zu druckendes Druckbild
und alle potentiell verwendbaren Regelmarken des Druckbilds angezeigt, wobei durch
Berührung mindestens einer Regelmarke auf dem Monitor die jeweils berührte Regelmarke
ausgewählt bzw. aktiviert und anschließend bei der Regelung des drucktechnischen Prozesses
verwendet wird.
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Auswahl von auf einen Bedruckstoff gedruckten
Regelmarken, die bei der Regelung eines drucktechnischen Prozesses, insbesondere bei
der Farbregelung oder Registerregelung, zur Bereitstellung eines mit einem Sollwert
zu vergleichenden Istwerts vermessen werden.
[0002] Bei der Regelung von drucktechnischen Prozessen, wie z. B. bei der Farbregelung oder
bei der Registerregelung, wird mindestens eine auf den Bedruckstoff gedruckte Regelmarke
vermessen, um einen für die Regelung relevanten Istwert zu ermitteln, der zur Regelung
mit einem entsprechenden Sollwert verglichen wird, wobei dann auf Basis der Abweichung
zwischen dem Istwert und dem Sollwert ein Regler eine Stellgröße für einen Aktuator
generiert, sodass sich der Istwert dem Sollwert nähert. Bei den Regelmarken, die zur
Regelung eines drucktechnischen Prozesses vermessen werden, kann es sich um innerhalb
des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets befindliche Regelmarken sowie um außerhalb
des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets befindliche Regelmarken oder um Druckkontrollstreifen
handeln. Bei den innerhalb des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets befindlichen Regelmarken
handelt es sich um zur Regelung geeignete Ausschnitte des Druckbilds bzw. Sujets.
[0003] Bislang ist es umständlich, aus den potentiell verwendbaren Regelmarken diejenigen
auszuwählen, die zur Regelung eines konkreten drucktechnischen Prozesses geeignet
sind.
[0004] Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges
Verfahren zur Auswahl von Regelmarken zur Regelung eines drucktechnischen Prozesses
zu schaffen.
[0005] Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Beim erfindungsgemäßen
Verfahren werden auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor ein auf den Bedruckstoff
zu druckendes Druckbild und alle potentiell verwendbaren Regelmarken des Druckbilds
angezeigt, wobei durch Berührung mindestens einer Regelmarke auf dem Monitor die jeweils
berührte Regelmarke ausgewählt bzw. aktiviert und anschließend bei der Regelung des
drucktechnischen Prozesses verwendet wird.
[0006] Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, das zu druckende Druckbild und alle potentiell
verwendbaren Regelmarken des Druckbilds auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor
gemeinsam anzuzeigen, wobei durch Berührung mindestens einer Regelmarke auf dem Monitor
die jeweils berührte Regelmarke ausgewählt und aktiviert werden kann, sodass dieselbe
anschließend bei der Regelung des drucktechnischen Prozesses verwendet wird. Hiermit
wird die Auswahl von Regelmarken zur Regelung eines drucktechnischen Prozesses erstmals
ergonomisch gestaltet.
[0007] Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und
der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf
beschränkt zu sein, nachfolgend näher erläutert.
[0008] Die Regelung von drucktechnischen Prozessen, wie z. B. die Farbregelung oder die
Registerregelung, erfolgt unter Verwendung von Regelmarken, die auf einen Bedruckstoff
gedruckt sind. Bei der Regelung des drucktechnischen Prozesses wird mindestens eine
auf den Bedruckstoff gedruckte Regelmarke vermessen, um einen für den zu regelnden
drucktechnischen Prozess relevanten Istwert zu ermitteln.
[0009] Der Istwert wird mit einem entsprechenden Sollwert verglichen, wobei auf Basis der
Abweichung zwischen dem Istwert und dem Sollwert ein Regler eine Stellgröße für einen
Aktuator generiert, sodass sich Istwert und Sollwert annähern.
[0010] Die hier vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Auswahl von auf einen
Bedruckstoff gedruckten Regelmarken zur Verwendung derselben bei der Regelung des
drucktechnischen Prozesses.
[0011] Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung werden auf einem als Touchscreen ausgebildeten
Monitor ein auf den Bedruckstoff zu druckendes Druckbild und alle potentiell verwendbaren
Regelmarken des Druckbilds angezeigt. Bei diesen Regelmarken kann es sich sowohl um
innerhalb des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets befindliche Regelmarken als auch
um außerhalb des eigentlichen Druckbilds bzw. Sujets in einem Druckkontrollstreifen
befindliche Regelmarken handeln.
[0012] Das Druckbild und sämtliche potentiell verwendbaren Regelmarken des Druckbilds werden
dabei derart angezeigt, dass die Regelmarken derart im Druckbild hervorgehoben bzw.
gekennzeichnet werden, dass die Position der angezeigten Regelmarken der Position
derselben auf dem Bedruckstoff und damit der Relativposition derselben zum Druckbild
bzw. Sujet entspricht. Durch Berühren mindestens einer Regelmarke auf dem als Touchscreen
ausgebildeten Monitor kann die jeweils berührte Regelmarke ausgewählt bzw. aktiviert
und anschließend bei der Regelung des drucktechnischen Prozesses verwendet werden.
[0013] Regelmarken werden auf dem Monitor vorzugsweise in zwei unterschiedlichen Anzeigemodi
angezeigt, nämlich derart, dass aktuell zur Regelung nicht ausgewählte bzw. nicht
aktivierte Regelmarken in einem ersten Anzeigemodus und aktuell zur Regelung ausgewählte
bzw. aktivierte Regelmarken in einem zweiten Anzeigemodus angezeigt werden.
[0014] Die auf dem Monitor im ersten Anzeigemodus angezeigten Regelmarken können durch Berühren
derselben am Monitor aktiviert und anschließend zur Regelung verwendet werden. Die
auf dem Monitor im zweiten Anzeigemodus angezeigten Regelmarken können hingegen durch
Berühren derselben am Monitor deaktiviert und anschließend bei der Regelung nicht
weiterverwendet werden.
[0015] Auf dem als Touchscreen ausgebildeten Monitor wird vorzugsweise der Sollzustand des
auf den Bedruckstoff zu druckenden Druckbilds angezeigt. In diesen Sollzustand des
auf den Bedruckstoff zu druckenden Druckbilds werden alle potentiell verwendbaren
Regelmarken des Druckbilds eingeblendet, und zwar, wie bereits verwähnt, in ihrer
Relativposition zum Druckbild.
[0016] Vorzugsweise wird das Verfahren an einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor eines
Leitstands eines Druckmaschinensteuerungssystems durchgeführt. Das Druckbild und alle
potentiell verwendbaren Regelmarken werden demnach dann auf einem als Touchscreen
ausgebildeten Monitor eines Leitstands angezeigt.
1. Verfahren zur Auswahl von auf einen Bedruckstoff gedruckten Regelmarken, die bei der
Regelung eines drucktechnischen Prozesses, insbesondere bei der Farbregelung oder
Registerregelung, zur Bereitstellung eines mit einem Sollwert zu vergleichenden Istwerts
vermessen werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor ein auf den Bedruckstoff zu druckendes
Druckbild und alle potentiell verwendbaren Regelmarken des Druckbilds angezeigt werden,
und dass durch Berührung mindestens einer Regelmarke auf dem Monitor die jeweils berührte
Regelmarke ausgewählt bzw. aktiviert und anschließend bei der Regelung des drucktechnischen
Prozesses verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Monitor das Druckbild und alle innerhalb des Druckbilds befindlichen, potentiell
zur Regelung verwendbaren Regelmarken angezeigt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Monitor das Druckbild und alle außerhalb des Druckbilds in einem Druckkontrollstreifen
befindlichen, potentiell zur Regelung verwendbaren Regelmarken angezeigt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelmarken auf dem Monitor derart angezeigt werden, dass aktuell zur Regelung
nicht ausgewählte bzw. nicht aktivierte Regelmarken in einem ersten Anzeigemodus und
aktuell zur Regelung ausgewählten bzw. aktivierten Regelmarken in einem zweiten Anzeigemodus
angezeigt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Monitor im ersten Anzeigemodus angezeigte Regelmarken durch Berühren derselben
am Monitor aktiviert und anschließend bei der Regelung verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Monitor im zweiten Anzeigemodus angezeigte Regelmarken durch Berühren derselben
am Monitor deaktiviert und anschließend bei der Regelung nicht weiter verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem als Touchscreen ausgebildeten Monitor ein Sollzustand des auf den Bedruckstoff
zu druckenden Druckbilds und aller potentiell verwendbaren Regelmarken angezeigt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbild und die aktivierten und die nicht aktivierten Regelmarken auf einem
Monitor eines Leitstands angezeigt werden.