(57) Die Erfindung betrifft ein Schichtladespeichersystem zur Erwärmung, Bevorratung und
Bereitstellung eines Speichermediums, wie es insbesondere für die Trinkwarmwasserversorgung
Anwendung findet, sowie ein Verfahren zu seinem Betrieb. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schichtladespeichersystem zu entwickeln,
das die konstruktiven Randbedingungen für möglichst hohe Wirkungsgrade bzw. Leistungszahlen
schafft. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen,
mit dem das erfindungsgemäße Schichtladespeichersystem bei möglichst hohen Wirkungsgraden
bzw. Leistungszahlen betrieben werden kann, ohne dass dabei der Warmwasserkomfort
eingeschränkt wird. Der erfindungsgemäße Aufbau des Schichtladespeichersystems ist gekennzeichnet durch
einen funktional in ein oben liegendes Bereitschaftsvolumen und ein darunter liegendes
Reservevolumen untergliederten Speicherbehälter, und durch einen Speicherladekreis,
der neben der den Wärmeübertrager mit dem Bereitschaftsvolumen verbindenden Warmwasserzulaufleitung
W1 eine weitere Warmwasserzulaufleitung W2 umfasst, die den Wärmeübertrager mit dem
Reservevolumen verbindet. Der Speicherladezyklus für das Bereitschaftsvolumen basiert
auf einer konstanten Warmwasserzulauftemperatur T1 des umgewälzten Speichermediums
in der Warmwasserzulaufleitung W1, wobei die Warmwasserzulauftemperatur T1 in etwa
gleich einer Warmwasserauslauf-Solltemperatur ist. Der Speicherladezyklus für das
Reservevolumen basiert auf einer Warmwasserzulauftemperatur T2 des umgewälzten Speichermediums
in der Warmwasserzulaufleitung W2, wobei die Warmwasserzulauftemperatur T2 um einen
vorgebbaren, vergleichsweise geringen Betrag über der Kaltwasserauslauftemperatur
des umgewälzten Speichermediums in der Kaltwasserauslaufleitung liegt, jedoch maximal
gleich der Warmwasserauslauf-Solltemperatur ist.
|

|