(19)
(11) EP 2 091 269 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.01.2011  Patentblatt  2011/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.08.2009  Patentblatt  2009/34

(21) Anmeldenummer: 09150491.0

(22) Anmeldetag:  14.01.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
H04R 17/00(2006.01)
H04R 15/00(2006.01)
H04R 17/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 15.02.2008 DE 102008009284
15.02.2008 US 28946 P

(71) Anmelder: Siemens Medical Instruments Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Reithinger, Jürgen
    91077 Neunkirchen am Brand (DE)
  • Weistenhöfer, Christian
    91088 Bubenreuth (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Wasserresistentes Hörgerät


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserresistentes Hörgerät, das folgendes aufweist: zumindest einen ersten elektroakustischen Wandler (110) zum Empfang von Schallwellen und Umwandlung in elektrische Signale, eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektronische Schaltung (120, 140) zur Verarbeitung der elektrischen Signale, zumindest einen zweiten elektroakustischen Wandler (130) zur Umwandlung von der Schaltung gelieferter elektrischer Signale in Schallwellen und eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektrische Energiequelle (150). Dabei werden die elektroakustischen Wandler (110, 130) aus Materialien aufgebaut, welche eine Formänderung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzen (und/oder umgekehrt) und die unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, sind.







Recherchenbericht