(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein wasserresistentes Hörgerät, das folgendes
aufweist: zumindest einen ersten elektroakustischen Wandler (110) zum Empfang von
Schallwellen und Umwandlung in elektrische Signale, eine durch Beschichten und/oder
Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektronische Schaltung (120, 140) zur
Verarbeitung der elektrischen Signale, zumindest einen zweiten elektroakustischen
Wandler (130) zur Umwandlung von der Schaltung gelieferter elektrischer Signale in
Schallwellen und eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete
elektrische Energiequelle (150). Dabei werden die elektroakustischen Wandler (110,
130) aus Materialien aufgebaut, welche eine Formänderung in ein elektrisches und/oder
magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische
Spannung umsetzen (und/oder umgekehrt) und die unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten,
insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, sind.
|

|