(19)
(11) EP 2 093 521 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.2013  Patentblatt  2013/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.08.2009  Patentblatt  2009/35

(21) Anmeldenummer: 08104753.2

(22) Anmeldetag:  15.07.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24J 2/24(2006.01)
F24J 3/08(2006.01)
F24J 3/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 19.02.2008 DE 202008002342 U

(71) Anmelder: Strebe, Jürgen
17509 Lubmin (DE)

(72) Erfinder:
  • Strebe, Jürgen
    17509 Lubmin (DE)

(74) Vertreter: Garrels, Sabine et al
Schnick & Garrels Patentanwälte Schonenfahrerstrasse 7
18057 Rostock
18057 Rostock (DE)

   


(54) Rohrkollektor


(57) Die Erfindung betrifft einen Rohrkollektor zur Wärmegewinnung oder Klimatisierung aus dem umgebenden Medium.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rohrkollektor zu entwickeln, welcher einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als der Stand der Technik besitzt, wobei mit möglichst geringem Primärenergieaufwand möglichst viel Wärme- bzw. Kälteenergie aus der Umwelt genutzt werden kann.
Der erfindungsgemäße Rohrkollektor ist dadurch gekennzeichnet, dass um ein Zentralrohr ein Spiralblech angeordnet ist, wobei diese Anordnung sich in einem Außenrohr befindet und am unteren Ende des Zentralrohrs eine Venturi-Düse angeordnet ist.
Werden mehrere Rohrkollektoren zur Erhöhung der Energieleistung angeordnet, so müssen in allen Rohrkollektoren gleiche Strömungsverhältnisse vorherrschen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht