(19)
(11) EP 2 093 563 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.2013  Patentblatt  2013/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.08.2009  Patentblatt  2009/35

(21) Anmeldenummer: 09153145.9

(22) Anmeldetag:  18.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01N 29/22(2006.01)
G01N 29/24(2006.01)
G01N 29/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 22.02.2008 DE 102008010546

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
80686 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Brunner, Bernhard
    97250, Erlabrunn (DE)
  • Keil, Gennadij
    97855 Triefenstein (DE)
  • Durschang, Bernd
    97228 Rottendorf (DE)
  • Krüger, Reinhard
    97082 Würzburg (DE)
  • Roth, Holger
    97534 Theilheim (DE)

(74) Vertreter: Kastel, Stefan et al
Flügel Preissner Kastel Schober Nymphenburger Strasse 20a
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines heissen Prüfkörpers auf Materialfehler mittels Ultraschall sowie Herstellverfahren


(57) Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung (28) und ein Überwachungsverfahren zur Überwachung eines Prüfkörpers (20) auf Materialfehler mit einem Ultraschallwandler (10) und einer Koppeleinrichtung (18) zum Koppeln des Ultraschallwandlers (10) an den Prüfkörper (20), um Ultraschallwellen zwischen dem Prüfkörper und dem Ultraschallwandler zu übertragen. Um eine dauerhafte Überwachung auch heißer Prüfkörper durchführen zu können, wird vorgeschlagen, dass der Ultraschallwandler (10) ein Hochtemperatur-Piezomaterial (12) aufweist, das dauerhaft bei Temperaturen oberhalb von etwa 500°C einsetzbar ist, und dass die Koppeleinrichtung (18) eine Glas-, Glaslot-, Aktiv- oder Hartlot- oder Keramikverbindung aufweist, mittels der der Ultraschallwandler (10) dauerhaft auch bei Betriebstemperaturen oberhalb von etwa 500°C an dem Prüfkörper (20) befestigbar ist. Weiterhin wird ein vorteilhaftes Herstellverfahren für eine solche Überwachungsvorrichtung (28) beschrieben.







Recherchenbericht









Recherchenbericht