(19)
(11) EP 2 095 756 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.05.2011  Patentblatt  2011/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.09.2009  Patentblatt  2009/36

(21) Anmeldenummer: 09002390.4

(22) Anmeldetag:  20.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 23/02(2006.01)
A47L 23/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 29.02.2008 DE 102008012075

(71) Anmelder: HUG GmbH
33330 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Wolff, Ernst
    33330 Gütersloh (DE)

(74) Vertreter: Ostriga, Sonnet, Wirths & Roche 
Patentanwaltskanzlei Friedrich-Engels-Allee 430-432
42283 Wuppertal
42283 Wuppertal (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Reinigung von Schuhsohlen


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Reinigung von Schuhsohlen, umfassend einen Rahmen (16), in welchem zumindest eine Bürstenwalze (13) gelagert ist, deren Längsachse (L) parallel zur Schuhsohlenebene gerichtet ist, wobei der Rahmen (16) in einem Gehäuse (11) angeordnet ist, und mit einem Antrieb, der bei Betreten der Vorrichtung die Bürstenwalze (13) in Rotation versetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein technisch einfach gestaltete, aber wirksame und störungsfrei einsetzbare Vorrichtung zur Reinigung von Schuhsohlen bereitzustellen.
Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1, insbesondere mit den kennzeichnenden Merkmalen, wonach der Rahmen (16) mehrere, parallel zueinander angeordnete Bürstenwalzen (13) aufweist, deren Längsachse parallel zur Schuhsohlenlängsachse ausgerichtet ist und die bei Betreten der Vorrichtung ausschließlich mechanisch in Rotation versetzt werden.







Recherchenbericht