(19)
(11) EP 2 100 793 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.2010  Patentblatt  2010/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.09.2009  Patentblatt  2009/38

(21) Anmeldenummer: 09100089.3

(22) Anmeldetag:  02.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 1/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 13.03.2008 EP 08102587

(71) Anmelder: Siemens Schweiz AG
8047 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Buergi, Daniel
    5078 Effingen (CH)
  • Ellenberger, Peter
    8003 Zürich (CH)

(74) Vertreter: Fischer, Michael 
Siemens AG, Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Auswerten von Empfangssignalen in Eisenbahngleisstromkreisen


(57) Es werden eine Einrichtung und ein Verfahren für den Betrieb von Gleisstromkreisen offenbart, welche eine zugeordnete Abschnittslänge aufweisen, die durch eine Gleisisolierung beidseitig begrenzt ist. Für die sichere Erkennung der Zustände FREI, BELEGT und GESTÖRT in einer vorgegebenen Zeitlimite wird wie folgt verfahren.
Erfindungsgemäss sind ein Verfahren und ein System zur Gleisfreimeldung eines Abschnitts einer Gleisstrecke vorgesehen, bei dem:
a) eine Länge des Abschnitts über einen an zwei Enden unterbrochenen Schienenstrang definiert wird;
b) an einem Ende des Schienenstranges eine Wechselspannung mit zwei alternierenden Frequenzen als Eingangssignal eingespeist wird;
c) an dem anderen Ende des Schienenstranges ein Ausgangssignal abgegriffen wird;
d) das abgegriffene Ausgangssignal hinsichtlich seiner Eigenschaften im Bezug auf den Aufbau des Sendesignals analysiert wird; und
e) in Abhängigkeit von der Analyse anhand von Grenzwertvergleichen entschieden wird, welchen Zustand der Gleisabschnitt aufweist.







Recherchenbericht