(19)
(11) EP 2 101 026 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.05.2010  Patentblatt  2010/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.09.2009  Patentblatt  2009/38

(21) Anmeldenummer: 09003016.4

(22) Anmeldetag:  03.03.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05F 15/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 12.03.2008 DE 102008013982

(71) Anmelder: DORMA GmbH + Co. KG
58256 Ennepetal (DE)

(72) Erfinder:
  • Wenger, Frank
    58256 Ennepetal (DE)

   


(54) Energiesparmodus für einen Türantrieb


(57) Ein Verfahren zur Steuerung eines Türantriebs einer Drehflügeltür mit einem Türblatt ist offenbart. Der Türantrieb weist ein Antriebsmodul zum Antrieb des Türblatts und wenigstens eine Sensoreinheit auf. Mittels der wenigstens einen Sensoreinheit wird eine Überwachung eines Bewegungsraumes des Türblatts vorgenommen. Zwischen dem Antriebsmodul und der wenigstens einen Sensoreinheit ist zumindest eine Kommunikationsverbindung ausgebildet. Über diese Kommunikationsverbindung wird ein Abfragesignal (A) übermittelt. Das Verfahren weist einen Schritt des Modulierens des Abfragesignals (A) als Schaltsignal zum Umschalten eines Betriebsmodus' der wenigstens einen Sensoreinheit zwischen einem Aktivmodus' und einem Inaktivmodus' auf.
Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung mit obigem Aufbau des Türantriebs. Über die Kommunikationsverbindung wird ein Abfragesignal (A) übermittelt, um dem Antriebsmodul eine Information der wenigstens einen Sensoreinheit über eine mögliche Freigabe der Bewegung des Türblatts bereitzustellen. Das Antriebsmodul ist eingerichtet, das Abfragesignal (A) gemäß vorbestimmter Betriebsmodi der wenigstens einen Sensoreinheit zu modulieren. Die Vorrichtung selbst ist eingerichtet eines der vorgenannten Verfahren auszuführen.







Recherchenbericht