(19)
(11) EP 2 103 560 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.08.2010  Patentblatt  2010/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.2009  Patentblatt  2009/39

(21) Anmeldenummer: 09153007.1

(22) Anmeldetag:  17.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 49/32(2006.01)
G01M 1/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 18.03.2008 DE 102008015580

(71) Anmelder: Adolf Würth GmbH & Co. KG
74653 Künzelsau (DE)

(72) Erfinder:
  • Hohl, Wolfgang
    74653, Amrichshausen (DE)
  • Oberndörfer, Oliver
    74239, Hardthausen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Wilhelm, Beier, Dauster & Partner 
Postfach 10 40 36
70035 Stuttgart
70035 Stuttgart (DE)

   


(54) Abrollgerät


(57) Ein Abrollgerät für ein Band (9) von einzelnen miteinander durch eine Folie oder dergleichen verbundenen Gewichten (16) enthält eine Lagerung (5) mit einer horizontalen Drehachse für die Spule (6). Das Band (9) wird von der Oberseite der Spule durch eine vor der Spule angeordnete Durchführung (13) hindurchgeführt, vor der es dann nach unten herab hängt. Zwischen der Durchführung (13) und dem nach unten herabhängenden Ende der Spule ist eine schräg verlaufende Anlagefläche (12) für mehrere Gewichte gebildet. Zwischen der schrägen Anlagefläche (12) und der senkrechten in Gewichtseinheiten beschrifteten Vorderseite ist eine Kante (17) gebildet, an der sich eine Lücke zwischen zwei Gewichten bildet. Hinter der Kante (17) ist ein Schlitz (18) gebildet, so dass ein Benutzer in die sich öffnende Kerbe zwischen zwei benachbarten Gewichten an dieser Kante mit einem Messer eingreifen und eine Abtrennung vornehmen kann.







Recherchenbericht