(19)
(11) EP 2 103 773 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2012  Patentblatt  2012/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.09.2009  Patentblatt  2009/39

(21) Anmeldenummer: 09001480.4

(22) Anmeldetag:  04.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/54(2006.01)
E06B 9/68(2006.01)
E06B 9/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 19.03.2008 DE 102008015020

(71) Anmelder: Huber, Alfons
88271 Wilhelmsdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Huber, Alfons
    88271 Wilhelmsdorf (DE)

(74) Vertreter: Engelhardt, Volker 
Engelhardt & Engelhardt Patentanwälte Montafonstrasse 35
88045 Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Schutzvorrichtung, insbesondere Fliegengitter


(57) Bei einer Schutz- Vorrichtung (1) an Fenstern oder Türen (2), die insbesondere als Fliegengitter und/oder als Lichtschutzvorhang einsetzbar ist, mit einem Rahmen (3), der aus vier Schenkeln (4, 5, 6, 7) zusammengesetzt ist, die fest an dem Fenster oder an der Tür (2) angebracht sind, mit einem Gewebe (8), das an einer vertikal oder horizontal verlaufenden Schließschiene (9) gehalten und das auf eine Welle (11, 12) aufwickelbar ist, die in einem der vertikal oder horizontal verlaufenden Schenkel (4, 5) des Rahmens (3) eingebaut ist, und mit jeweils einer Führungsnut (13), die in den beiden horizontal oder vertikalen Schenkeln (6, 7) fluchtend zueinander eingearbeitet sind und durch die die Schließschiene (9) verfahrbar ist, sollen die Schließschiene (9) und das daran angebrachte Gewebe (8) automatisch bewegbar sein.
Dies erfolgt dadurch, dass die Schließschiene (9) in trieblicher Wirkverbindung mit einem Motor (14) steht und dass der Motor (14) durch lichtempfindliche Sensoren (19), einem Schalter (19') oder dgl. aktivierbar ist.







Recherchenbericht