(19)
(11) EP 2 105 078 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.2011  Patentblatt  2011/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.09.2009  Patentblatt  2009/40

(21) Anmeldenummer: 09002711.1

(22) Anmeldetag:  26.02.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 9/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 27.03.2008 DE 102008015904

(71) Anmelder: Wessel-Werk GmbH
51580 Reichshof-Wildbergerhütte (DE)

(72) Erfinder:
  • Kaffenberger, Dieter
    51674 Wiehl (DE)
  • Dilger, Horst
    51597 Morsbach (DE)
  • Lind, Thomas
    57258 Freudenberg (DE)
  • Riehl, Klaus- Dieter
    57489 Drolshagen (DE)
  • Steudtner, Hans-Joachim
    51580 Reichshof (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald et al
Patent- und Rechtsanwälte Andrejewski Honke Theaterplatz 3
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Saugdüse für Bodenstaubsauger


(57) Die Erfindung betrifft eine Saugdüse für Bodenstaubsauger mit einem Saugkopf (1), der einen im Wesentlichen rechteckförmigen Grundriss aufweist, einer Gleitsohle (2), die mindestens einen unterseitigen, von Saugmundkanten (3) begrenzten Saugschlitz (4) aufweist, einem Saugrohranschlussstück (5), das um eine Schwenkachse beweglich an den Saugkopf (1) oder an einen schwenkbeweglich mit dem Saugkopf (1) verbundenen Saugkanal (6) angeschlossen ist, sowie einer an der Unterseite der Saugdüse zum Saugen glatter Böden ausfahrbaren Anordnung von Trag- und Dichtelementen (7). Die Anordnung von Trag- und Dichtelementen (7) ist an einem im Saugkopf (1) vertikal verstellbaren Träger befestigt, der mittels eines am Saugkopf (1) zugänglichen Schaltelementes (8) betätigbar ist. Erfindungsgemäß ist das Trag- und Dichtelement, welches im Bereich der Frontseite (F) des Saugkopfes (1) parallel zur Frontseite (F) angeordnet ist, von zwei beidseitig außen angeordneten, formsteifen Randsegmenten (10, 10') zur bodenseitigen Abstützung des Saugkopfes (1) sowie mindestens einem dazwischen angeordneten, flexiblen, nichttragenden Frontsegment (11) gebildet.







Recherchenbericht