(19)
(11) EP 2 106 049 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.10.2012  Patentblatt  2012/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.09.2009  Patentblatt  2009/40

(21) Anmeldenummer: 09004483.5

(22) Anmeldetag:  27.03.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04H 60/32(2008.01)
H04H 20/63(2008.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 27.03.2008 DE 102008016384

(71) Anmelder: Technisat Digital Gmbh
54550 Daun (DE)

(72) Erfinder:
  • Markwordt, Dieter
    01326 Dresden (DE)
  • Michael, Falk
    01126 Dresden (DE)
  • Eltzschig, Lars
    01187 Dresden (DE)

   


(54) Vorrichtung zum signalisieren von Fehlern in einem Signalverteilsystem für Satellitensignale


(57) Eine Vorrichtung zum Signalisieren von Betriebszuständen in einem Signalverteil-System für Satellitensignale mit einem Kabelverteilnetz, in welchem das Signalverteil-System mindestens einen programmierbaren Signalumsetzer mit mindestens einem Satellitensignalausgang enthält, der über ein gemeinsames koaxiales Kabel des Kabelverteilnetzes auf verschiedenen Ausgangsfrequenzbändern gleichzeitig mehrere Satellitenempfänger mit einem angeforderten Satellitensignal versorgt und in welchem mehrere Satellitenempfänger für die Signalumsetzer über das gemeinsame koaxiale Kabel eine Betriebsgleichspannung bereitstellen, welche einen Empfangsbetrieb des Satellitenempfängers durch einen ersten Spannungspegel anzeigt und in welchem außerdem verschiedene Satellitenempfänger jeweils während eines Kommunikationsbetriebs mit einer system-intern definierten Steuerbefehldauer über das gemeinsame koaxiale Kabel ihre Anforderung für ein Satellitensignal mit einem gewünschten Rundfunkprogramm an den programmierbaren Signalumsetzer senden, indem der anfordernde Satellitenempfänger während der definierten Steuerbefehldauer die Betriebsgleichspannung mit einem zweiten Spannungspegel bereitstellt und ein Steuersignal für den programmierbaren Signalumsetzer zum zweiten Spannungspegel addiert, wertet gemäß der Erfindung einen Spannungsverlauf am Satellitensignalausgang des programmierbaren Signalumsetzers und mindestens einen Wechsel zwischen den Spannungspegeln der Betriebsgleichspannung aus und zeigt an, ob ein Satellitenempfänger über die system-intem definierte Anforderungsdauer hinaus den Kommunikationsbetrieb des programmierbaren Signalumsetzers belegt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht