(19)
(11) EP 2 108 518 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.2011  Patentblatt  2011/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.2009  Patentblatt  2009/42

(21) Anmeldenummer: 09100178.4

(22) Anmeldetag:  12.03.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41C 1/00(2006.01)
G06Q 10/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 11.04.2008 DE 102008018601
18.04.2008 DE 102008019780

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen AG
69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • von Spreckelsen, Meino, Dr.
    24119 Kiel (DE)
  • Kastenholz, Peter
    35510 Butzenbach (DE)
  • Kruse, Dierk
    24107 Ottendorf (DE)

   


(54) Bebilderungsverfahren für Bogenvarianten versionierter Druckprodukte


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bcbildcrungsvcrfahrcn für Druckformen unter Verwendung ausgeschossener Druckbogenvarianten, die wenigstens teilweise verschiedenen Versionen eines zu erzeugenden Druckproduktes zugeordnet sind.
Wenn unterschiedliche Versionen eines Endprodukts erstellt werden, müssen beim Planen des Druckproduktes mehrere Versionen dieses Druckproduktes geplant werden. Es wird hierfür bisher für jede Version eigene elektronische Bögen ausgeschossen und gleiche Bögen, die in allen Versionen verwendet werden, werden für die anderen Versionen kopiert. Für die übrigen Bögen werden sich unterscheidende elektronische Druckbogenvarianten erstellt, bzw. ausgeschossen. Auf Basis aller erzeugten Druckbögen werden dann die Farbauszüge erstellt.
Ohne weitere Beeinflussung der Bebilderung der Druckformen für die unterschiedlichen Versionen des Druckproduktes werden von allen elektronischen Druckbogenvarianten für die einzelnen Farbauszüge dann Druckformen belichtet.
Zur Verbesserung der Effizienz des Bebilderungsverfahrens wird vorgeschlagen, dass Bogenvarienten (1,1',2,2',2",3,8,8',8"), die wenigstens teilweise verschiedenen Endproduktversionen zuzuordnen sind, identifiziert werden und es verhindert wird, dass Druckformen, die Druckbogen oder einzelnen Farbauszügen(4,5,6,7,7') von Druckbögen entsprechen, die bereits mit einer ersten Bogenvariante (1,2,3,8) identisch sind, bebildert werden.







Recherchenbericht