(19)
(11) EP 2 108 847 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.2012  Patentblatt  2012/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.2009  Patentblatt  2009/42

(21) Anmeldenummer: 09004929.7

(22) Anmeldetag:  03.04.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F15B 13/04(2006.01)
E02F 9/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 12.04.2008 DE 102008018546

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Büttner, Peter
    97816 Lohr (DE)

(74) Vertreter: Thürer, Andreas 
Bosch Rexroth AG DC/IPR Zum Eisengießer 1
97816 Lohr
97816 Lohr (DE)

   


(54) Ventilanordnung insbesondere für ein mobiles Arbeitsgerät


(57) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung für die aktive Einspeisung auf kostengünstige Weise herzustellen, wobei
für die Ventilanordnung ein scheibenartiges Ventilgehäuse verwendet wird, das mit mehreren gleichartigen Ventilgehäusen, die zur Steuerung verschiedener hydraulischer Verbraucher hinsichtlich Richtung und Geschwindigkeit dienen, zu einem Steuerblock zusammengebaut werden kann und das wie die anderen Ventilgehäuse als Rohteil eine erste Ventilbohrung (41), die üblicherweise einen Wegeventilschieber aufnimmt, und parallel dazu eine zweite Ventilbohrung aufweist, die üblicherweise den über einen Lastmeldekanal von der ersten Ventilbohrung aus in dieselbe Richtung wie von einer Feder mit Druck beaufschlagten Regelschieber (31) einer Individualdruckwaage aufnimmt. In der ersten Ventilbohrung ist ein den Lastmeldekanal und die zweite Tankkammer dauernd fluidisch voneinander trennendes Trennelement angeordnet und der Ventilschieber ist federseitig Atmosphärendruck ausgesetzt ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht