(57) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung für die aktive Einspeisung
auf kostengünstige Weise herzustellen, wobei für die Ventilanordnung ein scheibenartiges Ventilgehäuse verwendet wird, das mit
mehreren gleichartigen Ventilgehäusen, die zur Steuerung verschiedener hydraulischer
Verbraucher hinsichtlich Richtung und Geschwindigkeit dienen, zu einem Steuerblock
zusammengebaut werden kann und das wie die anderen Ventilgehäuse als Rohteil eine
erste Ventilbohrung (41), die üblicherweise einen Wegeventilschieber aufnimmt, und
parallel dazu eine zweite Ventilbohrung aufweist, die üblicherweise den über einen
Lastmeldekanal von der ersten Ventilbohrung aus in dieselbe Richtung wie von einer
Feder mit Druck beaufschlagten Regelschieber (31) einer Individualdruckwaage aufnimmt.
In der ersten Ventilbohrung ist ein den Lastmeldekanal und die zweite Tankkammer dauernd
fluidisch voneinander trennendes Trennelement angeordnet und der Ventilschieber ist
federseitig Atmosphärendruck ausgesetzt ist.
|

|