|
(11) | EP 2 110 266 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Zeichens in einer Werkstückoberfläche durch Prägen |
| (57) Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Zeichens (34b) in
einer Werkstückoberfläche (34a) durch Prägen (Ritzmarkieren oder plastisches Druckumformen)
beschrieben. Erfindungsgemäß wird die sich ergebende Prägetiefe (L3) dadurch gemessen
und/oder konstant geregelt, dass ein an der Prägenadel (18) befestigter und zusammen
mit dieser bewegbarer Abstandsensor (33) verwendet wird. Die Prägenadel (18) wird
vor Beginn der Prägung auf die Werkstückoberfläche (34a) aufgesetzt, wodurch ein erster
Abstand (L1) des Abstandsensors (33) von der Werkstückoberfläche (34a) erhalten wird.
Während des nachfolgenden Prägevorgangs und bei in die Werkstückoberfläche (34a) eingedrückter
Prägenadel (18) wird ein zweiter Abstand (L2) des Abstandsensors (33) von der Werkstückoberfläche
(34a) erhalten. Die Prägetiefe (L3) ergibt sich dann aus der Differenz (L1 - L2) der
beiden Abstände (Fig. 6).
|