(19)
(11) EP 2 110 863 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
09.12.2009  Patentblatt  2009/50

(43) Veröffentlichungstag:
21.10.2009  Patentblatt  2009/43

(21) Anmeldenummer: 08007395.0

(22) Anmeldetag:  15.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01L 31/052(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastrasse 27c 80636 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Jaus, Joachim
    79098 Freiburg (DE)
  • Bett, Andreas, Dr.
    79114 Freiburg (DE)

(74) Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner GbR 
Patent- und Rechtsanwälte Theresienhöhe 13
80339 München
80339 München (DE)

   


(54) Solarzellenmodul


(57) Die Erfindung betrifft ein Solarzellenmodul enthaltend mindestens zwei miteinander verschaltete, Solarzellen aufweisende Baugruppen (SCA) sowie eine Modulbodenplatte enthaltend eine elektrisch leitfähige Trägerstruktur und eine zumindest auf der der Trägerstruktur zugewandten Seite elektrisch isolierte Rückseitenplatte. Die die Solarzelle enthaltende Baugruppe ist dabei von der Dimensionierung besonders klein, was zu einem geringen Materialverbrauch an Kühlkörpermaterial, z.B. Kupfer und Aluminium, führt und somit eine besonders kostengünstige Herstellung ermöglicht.