| (19) |
 |
|
(11) |
EP 2 112 286 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
23.01.2013 Patentblatt 2013/04 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
28.10.2009 Patentblatt 2009/44 |
| (22) |
Anmeldetag: 23.04.2009 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK TR |
| (30) |
Priorität: |
24.04.2008 DE 102008020525
|
| (71) |
Anmelder: Müller Umwelttechnik GmbH & Co. KG |
|
32816 Schieder-Schwalenberg (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Begemann, Dirk
32816 Schieder-Schwalenberg (DE)
- Herzog, Dirk
32657 Lemgo (DE)
- Müller, Wolfgang G.
32816 Schieder-Schwalenberg (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Dantz, Jan Henning et al |
|
Loesenbeck - Specht - Dantz
Patent- und Rechtsanwälte
Am Zwinger 2 33602 Bielefeld 33602 Bielefeld (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Vorrichtung zum Fördern eines Spülschlauches und Verfahren zum Betreiben eines Kanalreinigungsfahrzeuges |
(57) Eine Vorrichtung zum Fördern eines Spülschlauches bei einem Kanalreinigungsfahrzeug
umfasst eine drehbar angetriebene Haspel, auf der der Spülschlauch zumindest teilweise
aufgewickelt ist, wobei die Drehzahl der Haspel steuerbar ist. Dabei ist eine Einrichtung
zur Erfassung des Wicklungsdurchmessers des Spülschlauches an der Haspel vorgesehen
und die Drehzahl der Haspel kann abhängig von dem Wicklungsdurchmesser gesteuert werden.
Dies ermöglicht ein optimiertes Reinigungsverfahren, bei dem die Geschwindigkeit des
Spülschlauches exakt eingestellt werden kann.