(19)
(11) EP 2 112 447 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.10.2010  Patentblatt  2010/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.10.2009  Patentblatt  2009/44

(21) Anmeldenummer: 09154250.6

(22) Anmeldetag:  03.03.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F26B 5/06(2006.01)
F26B 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 24.04.2008 DE 102008020705

(71) Anmelder: GEA Lyophil GmbH
50354 Hürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Klütsch, Hubert
    50733, Köln (DE)
  • Rosenbaum, Jörg
    53974, Nettersheim (DE)
  • Selch, Johannes
    64319 Pfungstadt (DE)

(74) Vertreter: von Kreisler Selting Werner 
Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Be- und Entladevorrichtung für eine Produktbehandlungseinrichtung


(57) Bei einer Be- und Entladevorrichtung (10) für eine Produktbehandlungseinrichtung (12) mit einer Behandlungskammer (14), einer Beladeöffnung (16), einer die Beladeöffnung (16) verschließenden Tür (18), mindestens einer in der Behandlungskammer (14) in einer Beladeebene (22) angeordneten Stellfläche (20) weist die Be- und Entladevorrichtung (10) eine Produktzuführeinrichtung (24) und eine erste Transferplatte (26) zum Transferieren des Produkts (40) von der Produktzuführeinrichtung (24) auf die Stellfläche (20) auf. Um den Platzbedarf zu reduzieren und ein Reinigen zu erleichtern, ist die erste Transferplatte (26) um eine erste Schwenkachse (28) schwenkbar gegenüber der Beladeebene (22) angeordnet. Die Be- und Entladevorrichtung (10) weist eine zweite Transferplatte (30) auf, die um eine zweite Schwenkachse (32) schwenkbar gegenüber der ersten Transferplatte (26) angeordnet ist. Die erste und zweite Transferplatte (26, 30) sind von einer Ruheposition, in der die erste Transferplatte (26) und die zweite Transferplatte (30) gegenüber der Beladeebene (22) verschwenkt und die zweite Transferplatte (30) gegenüber der ersten Transferplatte (26) verschwenkt sind, in eine Beladeposition, in der die erste und zweite Transferplatte koplanar zu der Beladeebene (22) angeordnet sind, schwenkbar.







Recherchenbericht