(19)
(11) EP 2 113 184 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.01.2011  Patentblatt  2011/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.2009  Patentblatt  2009/45

(21) Anmeldenummer: 09157708.0

(22) Anmeldetag:  09.04.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 9/28(2006.01)
A47L 9/00(2006.01)
A47L 9/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 28.04.2008 DE 102008021100

(71) Anmelder: Vorwerk & Co. Interholding GmbH
42275 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Gündel, Manuela
    42477 Radevormwald (DE)
  • Lindner, Monika
    42105 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Müller, Enno et al
RIEDER & PARTNER Patentanwälte - Rechtsanwalt Corneliusstrasse 45
42329 Wuppertal
42329 Wuppertal (DE)

   


(54) Elektromotorisch betriebenes Saugreinigungsgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein elektromotorisch betriebenes Saugreinigungsgerät (S) mit einem Saugmund (15) und einem Saugkanal (14), wobei darüber hinaus ein Feuchtesensor (17) in dem Saugkanal (14) angeordnet ist. Um ein Saugreinigungsgerät der in Rede stehenden Art insbesondere hinsichtlich der Maßnahmen zum Schutze nachgeschalteter Komponenten wie Filterbeutel und Sauggebläse bei Feuchtedetektierung weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der Saugkanal (14) bei Erfassung einer Feuchtigkeit im Sinne einer Nebenluftöffnung öffnet.










Recherchenbericht