(19)
(11) EP 2 113 341 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.12.2009  Patentblatt  2009/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.11.2009  Patentblatt  2009/45

(21) Anmeldenummer: 09168184.1

(22) Anmeldetag:  03.07.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 21/00(2006.01)
B25B 23/14(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 07.07.2001 DE 20111326 U
02.08.2001 DE 20112833 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
02754816.3 / 1404491

(71) Anmelder: Wagner, Paul-Heinz
53804 Much-Birrenbachshöhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Wagner, Paul-Heinz
    53804, Much-Birrenbachshöhe (DE)
  • Sittig, Ulf
    51588, Nümbrecht (DE)
  • Thelen, Bernd
    53804, Much (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther 
Patentanwälte von Kreisler Selting Werner Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Druckbetriebener Kraftschrauber mit Messabschnitt


(57) Der Kraftschrauber weist ein Funktionsteil (11) mit einem Gehäuse (14) auf, durch das eine Welle (17) hindurchragt. Die Welle (17) ist mit einer Verzahnung (18) versehen, in die ein Ratschenhebel des Funktionsteils (11) eingreift. Eine Keilwellenverzahnung (20) der Welle (17) weist eine Einsteckausnehmung (21) auf, die in einen Hohlraum (22) übergeht. Der Hohlraum 22 enthält an seiner Wand einen Torsionssensor (23) und bildet einen Messabschnitt (25) der sich in dem vom Gehäuse (14) überdeckten Bereich der Welle (17) befindet. In dem Messabschnitt (25) erfolgt eine Torsionsmessung. Da der Messabschnitt (25) in dem vom Gehäuse (14) überdeckten Bereich der Welle angeordnet ist, ist die Welle (17) relativ kurz, so dass sie unter engen räumlichen Schraubverhältnissen mit geringer Kopfhöhe über der Schraube eingesetzt werden kann. Der Kraftschrauber ist außerdem mit einer Winkelmessvorrichtung (33) versehen, wodurch Drehmoment und Drehwinkel gleichzeitig verfügbar sind und zur Steuerung und Aufzeichnung benutzt werden können.







Recherchenbericht