(57) Eine Stahl-Beton-Decke besitzt zumindest einen Deckenträger, an dem quer verlaufende
Trapezprofilbleche abgestützt sind, die oberseitig mit Beton aufgefüllt sind. Die
Trapezprofilbleche sind mit den Endbereichen ihrer Wellentäler auf Lagerteile aufgelagert,
die von der Oberseite des Deckenträgers nach unten versetzt an diesem angebracht sind
und konsolenartig seitlich von dem Deckenträger hervorstehen. Dabei ist vorgesehen,
dass jedes Lagerteil einen Aufnahmeraum mit einem im wesentlichen U-förmigen, nach
oben offenen Querschnitt aufweist, der einen Bodenabschnitt und zwei Seitenwände umfasst.
Das Trapezprofilblech ist mit einem Wellental unter Anlage an den Seitenwänden und
dem Bodenabschnitt in den Aufnahmeraum eingesetzt.
|

|