(19)
(11) EP 2 117 032 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.03.2011  Patentblatt  2011/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.2009  Patentblatt  2009/46

(21) Anmeldenummer: 09159395.4

(22) Anmeldetag:  05.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01J 61/54(2006.01)
H05B 41/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 06.05.2008 DE 102008023817

(71) Anmelder: eta plus electronic gmbH
72622 Nürtingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Sänger, Robert
    72644 Oberboihingen (DE)
  • Henzler, Wilfried
    72622 Nürtingen (DE)
  • Schwarz-Kiene, Peter, Dr.
    73230 Kirchheim (DE)

(74) Vertreter: Pfiz, Thomas et al
Patentanwälte Wolf & Lutz Hauptmannsreute 93
70193 Stuttgart
70193 Stuttgart (DE)

   


(54) Anordnung zur UV-Bestrahlung von Objekten


(57) Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur UV-Bestrahlung von Objekten mit einer einen Gasentladungsrau (20) umfassenden, an ihren beiden Längsenden mit Lampenelektroden (22) versehenen und bei der Bestrahlung längsseitig auf das Objekt (28) ausgerichteten langgestreckten Mitteldruckasentladungslampe (10) und einer Hochspannungsversorgung (12) zum Beaufschlagen der Lampenelektroden (22) mit Wechselspannung. Erfindungsgemäß wird eine über einen Entladungsbereich zwischen den Lampenelektroden (22) außerhalb des Gasentladungsraums (20) sich erstreckende Zündhilfselektrode (14) vorgeschlagen, wobei eine Zündschaltung (16) zum Auslösen einer zwischen den Lampenelektroden (22) innerhalb des Gasentladungsraums (20) sich ausbreitenden Gasentladung mittels der Zündhilfselektrode (14) vorgesehen ist.







Recherchenbericht