(19)
(11) EP 2 123 468 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.02.2014  Patentblatt  2014/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.11.2009  Patentblatt  2009/48

(21) Anmeldenummer: 09006373.6

(22) Anmeldetag:  12.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42C 7/00(2006.01)
B42C 9/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 19.05.2008 DE 102008024213

(71) Anmelder: Kolbus GmbH & Co. KG
32369 Rahden (DE)

(72) Erfinder:
  • Beermann, Jens-Erich
    32369 Rahden (DE)
  • Golbik, Martin
    32479 Hille (DE)
  • Tautz, Frank
    32369 Rahden (DE)

   


(54) Beleimeinrichtung


(57) Bei einer Beleimeinrichtung (1) zum vollflächigen Beleimen von an der Beleimeinrichtung (1) vorbei geführten Bezugsnutzen (2) in Buchdeckenmaschinen, mit einer sich auf dem Bezugsnutzen (2) abwälzenden und dabei eine Klebstoffschicht hinterlassenden Auftragswalze (10) und mit einer dieser in einem einstellbaren Abstand (D) zugeordneten und ggf. entgegengesetzt drehenden Dosierwalze (11), wobei sich in dem von Auftrags- und Dosierwalze (10, 11) gebildeten Zwickel ein von einer Klebstofffördereinrichtung (13) gelieferter Klebstoffvorrat (12) befindet, mit einer Antriebsvorrichtung (25, 26) für die Drehbewegung von Auftrags- und Dosierwalze (10, 11) in Abhängigkeit der Buchdeckenmaschinengeschwindigkeit, wobei im Stillstand der Buchdeckenmaschine die Walzen (10, 11) im Standby-Betrieb mit einer niedrigen Drehgeschwindigkeit (vWalze) weiter angetrieben sind, ist eine automatische Verstelleinrichtung für den Walzenabstand (D) vorgesehen, mit wenigstens einem von einer Steuereinrichtung (30) gesteuerten Stellantrieb (24, 21), dem eine in der Steuereinrichtung (30) speicherbare und in Abhängigkeit der Walzendrehgeschwindigkeit (vWalze) definierte Steuerkurve (40) zugeordnet ist, wobei die Steuerkurve (40) von wenigstens einer über die Steuereinrichtung (30) vorgebbaren und einer bestimmten Walzdrehgeschwindigkeit (vWalze) zugeordneten Stellgröße (41 a bzw. 41 b) bestimmbar ist. Hierdurch wird eine einwandfreie Beleimung über den vollen Maschinengeschwindigkeitsbereich ermöglicht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht