(57) 1. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Flächenproduktes sowie Flächenprodukt
selbst 2. Ein Verfahren zum Herstellen eines Flächenproduktes, das zumindest teilweise zellulosehaltige
Bestandteile aufweist, insbesondere aus Papier oder Pappe besteht und ein Trägerteil
aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Formgebungswerkzeug (14) mit einer Vielzahl an Formkavitäten (16) versehen wird,
in denen die Formelemente (36) durch Einbringen einer zellulosehaltigen Suspension
in die jeweilige Kavität (16) einzeln derart gebildet werden, dass das jeweilige Formelement
(36) pilzartig mit einem im Durchmesser verbreiterten Kopfteil gegenüber einem, zumindest
im Fußübergangsbereich zum Trägerteil (34) verjüngten Durchmesser eines zugeordneten
Stielteils versehen ist, und dass die jeweiligen Formelemente (36) zeitlich erst nach
zumindest teilweisem Erstarren oder Erhärten in der Formkavität (36) durch Trocknen
aus dieser entfernt werden.
|

|