(19)
(11) EP 2 128 334 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
02.12.2009  Patentblatt  2009/49

(21) Anmeldenummer: 09160112.0

(22) Anmeldetag:  13.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D21F 7/08(2006.01)
D21G 1/00(2006.01)
D21F 3/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 19.05.2008 DE 102008001854

(71) Anmelder: Voith Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Köckritz, Uwe, Dr.
    89518 Heidenheim (DE)

   


(54) Pressfilz


(57) Ein Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, umfassend eine Tragestruktur (12) und wenigstens eine Lage aus Schaumstoffmaterial (18), ist dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestruktur (12) in das Schaumstoffmaterial (18) eingeschäumt ist.




Beschreibung


[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, umfassend eine Tragestruktur und wenigstens eine Lage aus Schaumstoffmaterial.

[0002] Aus der EP 0 355 277 B1 ist ein sog. Pressfilz für eine Papiermaschine bekannt, welcher eine Lage aus elastischem Schaumstoffmaterial umfasst, die mit einer Tragestruktur aus Fasermaterial durch Vernadeln verbunden ist. Der aus Polymermaterial aufgebaute Schaumstoff ist geschlossenzellig ausgebildet. Als Tragestruktur wird beispielsweise gewebtes Material eingesetzt mit in einer Maschinenlängsrichtung und einer Maschinenquerrichtung verlaufenden Garnen. Mit einem derart aufgebauten Band bzw. Pressfilz wird eine Struktur geschaffen, welche den hydraulischen bzw. Kapillarkräften, welche Wasser zurück an die Oberfläche einer zu fertigenden Papierlage ziehen wollen, entgegengewirkt. Auf diese Art und Weise kann ein Rückbefeuchtungseffekt des zu fertigenden Bandmaterials minimiert werden.

[0003] Die EP 0 367 739 B1 offenbart ein Verfahren zum Beschichten eines Bandes für eine Papiermaschine, bei welchem Verfahren eine dünne Schicht aus polymerischem Schaumstoffmaterial auf die obere Oberfläche eines Pressgewebes aufgebracht wird. Dabei verbleibt das Schaumstoffmaterial in erster Linie auf der Oberfläche des Gewebes bzw. kann teilweise in die Oberfläche des Gewebes eindringen.

[0004] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Bandes vorzusehen, mit welchem in einfacher Weise ein die in Presssektion auftretenden Anforderungen erfüllendes Band realisierbar ist.

[0005] Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, umfassend eine Tragestruktur und wenigstens eine Lage aus Schaumstoffmaterial. Erfindungsgemäß ist dabei weiter vorgesehen, dass die Tragestruktur in das Schaumstoffmaterial eingeschäumt ist.

[0006] Bei dem erfindungsgemäßen Band ist also die Tragestruktur vollständig in das Schaumstoffmaterial eingeschäumt, also eingebettet. Dadurch wird eine einfache Herstellbarkeit ermöglicht, da das Schaumstoffmaterial einerseits und die Tragestruktur andererseits nicht in zusätzlichen Arbeitsgängen miteinander zu verbinden sind. Andererseits kann insbesondere durch die Auswahl des Schaumstoffmaterials den in Wechselwirkung mit dem zu fertigenden Bahnmaterial auftretenden Anforderungen optimiert Rechnung getragen werden, während durch die Auswahl der Tragestruktur den in Maschinenlängsrichtung und in Maschinenquerrichtung auftretenden mechanischen Belastungen Rechnung getragen werden kann.

[0007] Das eingesetzte Schaumstoffmaterial ist vorzugsweise offenzellig. Insbesondere kann thermoplastisches Polymermaterial, vorzugsweise Polyurethanmaterial, als Schaumstoffmaterial vorgesehen sein. Das Schaumstoffmaterial kann alternativ oder zusätzlich duroplastisches Polymermaterial, vorzugsweise Melamin-Formaldehyd, umfassen.

[0008] Die Tragestruktur kann beispielsweise ausgebildet sein als:
  • Fasermaterial,
  • Gewebe,
  • Gelege oder
  • Kettengewirk.


[0009] Weiter kann zur Anpassung der Oberflächeneigenschaften des erfindungsgemäßen Bandes an die in einem Herstellungsvorgang auftretenden Anforderungen vorgesehen sein, dass das Schaumstoffmaterial an wenigstens einer Seite mit Vlies- oder Filzmaterial verbunden ist.

[0010] Das Schaumstoffmaterial kann mit der darin eingeschäumten Tragestruktur in einem Filmextrusionsverfahren hergestellt werden.

[0011] Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann bei einem gattungsgemäß aufgebauten Band vorgesehen sein, dass das Schaumstoffmaterial offenporig ist und auf einer damit verbundenen Tragestruktur aufliegt.

[0012] Auch durch das voneinander getrennte Herstellen des Schaumstoffmaterials einerseits und der Tragestruktur andererseits und darauf folgend das Verbinden dieser beiden Lagen wird insbesondere aufgrund des Einsatzes des Schaumstoffmaterials der gesamte Herstellungsvorgang im Vergleich zum Einsatz einer Auflage aus Vliesmaterial vereinfacht.

[0013] Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Bands für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, bei welchem Verfahren eine Tragestruktur in einem Extrusionsverfahren mit wenigstens einer Lage aus Schaumstoffmaterial umschäumt wird.

[0014] Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegende Fig. 1 erläutert, welche ein erfindungsgemäß aufgebautes Band im Schnitt zeigt.

[0015] Das in der Fig. 1 gezeigte Band 10, das beispielsweise in einer Presssektion einer Maschine zur Herstellung von Papier oder Karton eingesetzt werden kann, umfasst eine Tragestruktur 12. Im dargestellten Beispiel ist diese als Gewebe oder Gelege ausgebildet mit in einer Bandlängsrichtung verlaufenden Längsfäden 14 und in einer Bandquerrichtung verlaufenden Querfäden 16. Dabei können die Bandlängsrichtung der Maschinenrichtung und die Bandquerrichtung der Maschinenquerrichtung entsprechen.

[0016] Die Tragestruktur 12 wird in einem Filmextrusionsverfahren durch einen Extrusionskopf hindurchgeführt und dabei mit offenzelligem Schaumstoffmaterial 18 umschäumt. Auf diese Art und Weise ist das Schaumstoffmaterial 18 die Tragestruktur vollständig einbettend an dieser vorgesehen und sehr stabil gehalten. Durch diesen Verbund werden insbesondere auch bei Einsatz eines Geleges die einzelnen Gelegefäden stabil bezüglich einander arretiert. Die an dem Schaumstoffmaterial 18 gebildeten Oberflächen können beispielsweise eine Bandmaterialkontaktoberfläche 20 sowie eine Maschinenkontaktoberfläche 22 bilden.

[0017] Das Schaumstoffmaterial 18 kann beispielsweise thermoplastisches Polymermaterial, wie z. B. Polyurethanmaterial, umfassen und weist aufgrund seiner offenzelligen Struktur eine hervorragende Wasser abführende Eigenschaft auf. Durch die Einstellung der Größe der im Schaumstoffmaterial 18 vorhandenen Zellen, der Auswahl des Schaumstoffmaterials an sich und dessen Dimensionierung wird es möglich, den im Bereich einer Presssektion auftretenden Anforderungen hinsichtlich der Entfeuchtungseigenschaften, hinsichtlich der Abrasionseigenschaften bzw. auch den druckelastischen Eigenschaften optimiert Rechnung zu tragen. Die mechanische Stabilität in Längs- und Querrichtung wird durch die Tragestruktur 12 gewährleistet. Diese kann, wie bereits erwähnt, beispielsweise als Gelege ausgebildet sein. Selbstverständlich können auch anders strukturierte Tragestrukturen, beispielsweise ein Gewebe, ein Filz- oder Vliesmaterial oder ein netzartiges Material zum Einsatz kommen. Auch ist der Einsatz von Fasermaterial, also ein mehr oder weniger lose verteiltes, langfaseriges Material als Tragestruktur möglich, wobei die einzelnen Fasern dann primär durch das diese umgebende Schaumstoffmaterial 18 zu einem Verbund zusammengehalten werden, der in Längsrichtung und auch in Querrichtung die auftretenden Kräfte aufnehmen kann.

[0018] Es ist weiterhin möglich, an einer oder an beiden Seiten bezüglich der Tragestruktur 12 mehrere Lagen von Schaumstoffmaterial vorzusehen, wobei sich diese Lagen hinsichtlich ihrer strukturellen bzw. materiellen Eigenschaften unterscheiden können. Weiterhin ist es alternativ oder zusätzlich möglich, an zumindest einer Seite eine Lage von Vlies- oder Filzmaterial vorzusehen, um beispielsweise durch Vernadeln mit der darunter liegenden Schaumstoffmateriallage zu verbinden. Auch dadurch kann eine Anpassung der Eigenschaften eines derartigen Bandes 10 an die in einer Papiermaschine auftretenden Anforderungen erfolgen.

[0019] Bei einer alternativen Ausgestaltungsform kann vorgesehen sein, dass das Schaumstoffmaterial 18 die Tragestruktur 12 nicht einbettet, sondern separat hergestellt wird und auf die Tragestruktur 12 aufgelegt und nachfolgend damit verbunden wird, beispielsweise materialschlüssig oder durch Vernadeln oder dgl. Auch dadurch wird aufgrund des Ersatzes von bisher eingesetztem Vliesmaterial oder Filzmaterial durch das Schaumstoffmaterial eine einfachere Herstellbarkeit gewährleistet.


Ansprüche

1. Band für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, umfassend eine Tragestruktur (12) und wenigstens eine Lage aus Schaumstoffmaterial (18),
dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestruktur (12) in das Schaumstoffmaterial (18) eingeschäumt ist.
 
2. Band nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) offenzellig ist.
 
3. Band nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) thermoplastisches Polymermaterial, vorzugsweise Polyurethanmaterial, umfasst.
 
4. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) duroplastisches Polymermaterial, vorzugsweise Melamin-Formaldehyd, umfasst.
 
5. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragestruktur (12) ausgebildet ist als:

- Fasermaterial,

- Gewebe,

- Gelege
oder

- Kettengewirk.


 
6. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) an wenigstens einer Seite mit Vlies- oder Filzmaterial verbunden ist.
 
7. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) mit der darin eingeschäumten Tragestruktur (12) durch ein Filmextrusionsverfahren hergestellt ist.
 
8. Band nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial (18) offenporig ist und auf einer damit verbundenen Tragestruktur aufliegt.
 
9. Verfahren zur Herstellung eines Bands für eine Maschine zur Herstellung von Bahnmaterial, insbesondere Papier oder Karton, bei welchem Verfahren eine Tragestruktur (12) in einem Filmextrusionsverfahren mit wenigstens einer Lage aus Schaumstoffmaterial (18) umschäumt wird.
 




Zeichnung







Recherchenbericht










Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente