(19)
(11) EP 2 128 528 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.12.2009  Patentblatt  2009/53

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.12.2009  Patentblatt  2009/49

(21) Anmeldenummer: 09003249.1

(22) Anmeldetag:  06.03.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/08(2006.01)
F24C 7/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 29.05.2008 DE 102008025886

(71) Anmelder: Schott AG
55122 Mainz (DE)

(72) Erfinder:
  • Zenker, Thomas, Dr.
    55268 Nieder-Olm (DE)
  • Schmidbauer, Wolfgang, Dr.
    55126 Mainz (DE)
  • Götz, Helga
    55262 Heidesheim (DE)
  • Taplan, Martin
    55494 Rheinböllen (DE)
  • Backes, Sascha
    55593 Rüdesheim (DE)

(74) Vertreter: Fleck, Hermann-Josef 
Klingengasse 2
71665 Vaihingen/Enz
71665 Vaihingen/Enz (DE)

   


(54) Backofenmuffel


(57) Die Erfindung betrifft eine Ofenmuffel mit einem Aufnahmeraum, der von Wandelementen begrenzt ist, wobei wenigstens eines der Wandelemente für IR-Strahlung durchlässig ist oder einen für IR-Strahlung durchlässigen Bereich aufweist. Bei einer solchen Ofenmuffel gelingt bei guter Reinigbarkeit des Innenraums zusätzlich auch eine Verbesserung der Garleistung dadurch, dass im Bereich der dem Aufnahmeraum abgewandten Außenfläche des Wandelements ein IR-Strahlung reflektierendes Reflektionselement angeordnet ist.







Recherchenbericht