(19)
(11) EP 2 130 997 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.07.2012  Patentblatt  2012/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.12.2009  Patentblatt  2009/50

(21) Anmeldenummer: 09005147.5

(22) Anmeldetag:  08.04.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 06.06.2008 DE 102008027209

(71) Anmelder: Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
33378 Rheda-Wiedenbrück (DE)

(72) Erfinder:
  • Neukötter, Hubert
    48361 Beelen (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald et al
Andrejewski - Honke Patent- und Rechtsanwälte An der Reichsbank 8
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Türband


(57) Die Erfindung betrifft ein Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge (1) und Türblatt, insbesondere für gefälzte Türblätter (2). Das Türband umfasst einen in eine Ausnehmung in der Schmalseite des Türblatts (2) einsetzbaren Türblatt-Aufnahmekörper (3), einen in eine Ausnehmung der Türzarge (1) einsetzbaren Türzargen-Aufnahmekörper (3'), und einen im Türzargen-Aufnahmekörper (3') um ein Drehgelenk (4') drehbar gelagerten Türzargen-Schamierbügel (5'), dessen türblattseitiger Arm (6) in einer im Türblatt-Aufnahmekörper (3) angeordneten Kulissenführung (8) drehbar und verschiebbar gelagert ist. Außerdem umfasst das Türband einen im Türblatt-Aufnahmekörper (3) um ein Drehgelenk (4) drehbar gelagerten Türblatt-Scharnierbügel (5), dessen türzargenseitiger Arm (7') in einer im Türzargen-Aufnahmekörper (3') angeordneten Kulissenführung (8') drehbar und verschiebbar gelagert ist, wobei der Türzargen-Schamierbügel (5') und der Türblatt-Schamierbügel (5) um eine Drehachse (9) drehbeweglich miteinander verbunden sind. Der Abstand (a) zwischen der die Scharnierbügel (5, 5') verbindenden Drehachse (9) und dem Drehpunkt (4') des Türzargen-Scharnierbügels (5') im Türzargen-Aufnahmekörper (3') ist kleiner als der Abstand (b) zwischen der Drehachse (9) und dem in der Kulissenführung (8) geführten Anschlussende (10) des Türzargen-Scharnierbügels (5'). Ferner ist die Kulissenführung (8') im Türzargen-Aufnahmekörper (3') kürzer als die Kulissenführung (8) im Türblatt-Aufnahmekörper (3). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Türblatt-Aufnahmekörper (3) an seiner offenen Seite einen Vorsprung (11) aufweist, der nach dem Einbau des Türblatt-Aufnahmekörpers (3) in die Falz des Türblattes (2) hineinragt, und dass das Drehgelenk (4) des Türblatt-Schamierbügels (5) innerhalb des Vorsprungs (11) angeordnet ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht