(19)
(11) EP 2 133 496 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.07.2011  Patentblatt  2011/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.12.2009  Patentblatt  2009/51

(21) Anmeldenummer: 09006690.3

(22) Anmeldetag:  19.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 65/12(2006.01)
E05B 65/20(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 13.06.2008 DE 102008028391

(71) Anmelder: Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Lennhof, Ralf
    58093 Hagen (DE)
  • Pfeiffer, Sascha
    42285 Wuppertal (DE)

   


(54) Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge


(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge. Dieser weist eine manuell betätigbare Handhabe auf, welche bei Betätigung auf ein in der Tür befindliches Schloss einwirkt. Außerdem ist ein als Massensperre dienendes schwenkbares Sperrglied (10) vorgesehen, welches sich zwar normalerweise in seiner unwirksamen Freigabelage befindet, wobei die Handhabe betätigbar bleibt, welches sich aber aufgrund der Trägheit seiner Masse im Crashfall (60) in eine wirksame Sperrlage (10.2) bewegt und dadurch die Handhabe blockiert. Weiterhin sind Mittel (20) vorgesehen, welche dafür sorgen, dass im Crashfall (60) das Sperrglied (10) zumindest solange in seiner Sperrlage (10.2) verbleibt, bis die auf den Türaußengriff und/oder die Handhabe wirkenden durch den Crash (60) verursachten Schwingungen soweit abgeklungen sind, dass durch sie eine wirksame Betätigung der Handhabe nicht mehr erfolgen kann.







Recherchenbericht