(19)
(11) EP 2 135 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.07.2010  Patentblatt  2010/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.12.2009  Patentblatt  2009/52

(21) Anmeldenummer: 09162985.7

(22) Anmeldetag:  17.06.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B26D 1/143(2006.01)
B26D 3/28(2006.01)
B26D 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 18.06.2008 DE 102008028606

(71) Anmelder: VKR Holding A/S
2970 Hørsholm (DK)

(72) Erfinder:
  • Mahler, Hartmut
    27476 Cuxhaven (DE)

(74) Vertreter: von Ahsen, Erwin-Detlef et al
Von Ahsen, Nachtwey & Kollegen Anwaltskanzlei Wilhelm-Herbst-Strasse 5
28359 Bremen
28359 Bremen (DE)

   


(54) Reinigungsvorrichtung zum Ablösen von Verunreinigungen


(57) Die Erfindung betrifft eine Reinigungsvorrichtung zum Ablösen von Verunreinigungen, insbesondere festen Ablagerungen, von einem Trennelement (18) mit einem Reinigungselement (33, 34), wobei das Reinigungselement (33, 34) in einer Reinigungsposition an dem Trennelement anliegt (18). Zu Gunsten einer deutlichen Verminderung der Gesundheitsgefährdung des Bedienpersonals und der Standzeiten einer Trennvorrichtung mit einem Trennelement im Zusammenhang mit der Durchführung eines Reinigungsvorganges ist die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungselement (33, 34) innerhalb eines Reinigungsraumes (19) angeordnet ist, wobei das Trennelement (18) in der Reinigungsposition mindestens teilweise in dem Reinigungsraum (19) angeordnet ist und ein Eingreifen in den Reinigungsraum (19) von außen mittels einer Abschirmung (11) verhindert ist.







Recherchenbericht