(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Erdbohrvorrichtung mit einem Drehantrieb und
einem mit dem Drehantrieb über eine Welle verbundenen Bohrkopf. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Welle zumindest teilweise axial
längs eines Rohrs mit zwei Rohrenden verläuft, dessen erstes Rohrende mit einer Unterdruckquelle
verbindbar ist und dessen zweites Rohrende eine Rohröffnung vorsieht, über die der
Bohrkopf zumindest teilweise das Rohr überragt, dass der Bohrkopf wenigstens zwei
mit der Welle verbundene Stegabschnitte vorsieht, die mit radialer Erstreckung an
der Welle angebracht sind und in Projektion zur Rohrachse die Rohröffnung lediglich
teilweise bedecken, dass die Stegabschnitte jeweils mit einem axial orientierten Flächenabschnitt
verbunden sind, dessen radial nach außen orientierte Oberfläche bei Rotation des Bohrkopfes
in gleitenden Kontakt mit der Rohrinnenwand oder einer Innenwand einer koaxial mit
dem zweiten Rohrende verbundenen Hülse tritt, dass die axial orientierten Flächenabschnitte
jeweils mit einem das Rohr oder die Hülse axial überragenden Schenkel verbunden sind.
|

|