(19)
(11) EP 2 141 444 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.2013  Patentblatt  2013/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.01.2010  Patentblatt  2010/01

(21) Anmeldenummer: 09006364.5

(22) Anmeldetag:  12.05.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F42C 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 01.07.2008 DE 102008030663

(71) Anmelder: Rheinmetall Waffe Munition GmbH
29345 Unterlüss (DE)

(72) Erfinder:
  • Baumann, Christian
    06528 Martinsrieth (DE)
  • Niemeyer, Thorsten
    29331 Lachendorf (DE)
  • Pellnath, Jürgen
    29556 Suderburg (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
Thul Patentanwaltsgesellschaft mbH Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Elektrische, gasdichte Durchführung sowie Verwendung in einem Geschoss


(57) Vorgeschlagen wird eine Direktanbindung bzw. -kontaktierung zwischen beispielsweise einem Treibladungsanzünder (10) und einem Grundköper (6), beispielsweise einem Geschossheck. Um auf einfache Weise zu erreichen, dass die Signalleitung (16) als auch die Masseleitung (22) abschussfest durch den Grundkörper bzw. das Heckteil (6) hindurchführbar sind, schlägt die Erfindung des Weiteren vor, den metallischen Grundkörper (6) selbst als Masseleitung (22) zu verwenden und nur die Signalleitung (16) innerhalb des Grundkörpers (6) isoliert durch eine entsprechende Bohrung (15) des Grundkörpers (6) hindurchzuführen. Dabei erfolgt die Isolierung der Signalleitung (16) gegenüber der Masseleitung (22) durch eine vor Einbringen der Signalleitung (16) in die Bohrung (15) auf den Grundkörper (6) aufgebrachte Beschichtung aus einem elektrisch isolierenden Material (19). Die beiden Enden (23, 24) der Signalleitung (16) sind mit Anschlusskontakten (9, 12) versehen, die vorzugsweise mindestens teilweise in den Grundkörper (6) einschraubbar und gegenüber dem Grundkörper (6) isoliert angeordnet sind. Zur Kontaktierung der durch den Grundkörper (6) selbst gebildeten Masseleitung (22) sind die Vorderseite (13) und die Rückseite (14) des Grundkörpers (6) mit beschichtungsfreien Sacklochbohrungen (20, 21) versehen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht