(19)
(11) EP 2 143 500 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.02.2011  Patentblatt  2011/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.01.2010  Patentblatt  2010/02

(21) Anmeldenummer: 09013580.7

(22) Anmeldetag:  20.01.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B05B 5/04(2006.01)
B05B 7/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

(30) Priorität: 24.01.2002 DE 10202712

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
08002656.0 / 1923138
03001129.0 / 1331037

(71) Anmelder: Dürr Systems GmbH
74321 Bietigheim-Bissingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Nolte, Hans-Jürgen, Dr.
    74354 Besigheim (DE)
  • Krumma, Harry
    74357 Bönnigheim (DE)
  • Marquardt, Peter
    71711 Steinheim (DE)
  • Dürr, Thomas
    71732 Tamm (DE)
  • Laufer, Rainer
    74395 Mundelsheim (DE)
  • Felka, Roland
    73666 Baltmannsweiler (DE)
  • Lüdtke, Siegfried
    71711 Steinheim (DE)

(74) Vertreter: Heusler, Wolfgang 
v. Bezold & Partner Patentanwälte Akademiestrasse 7
80799 München
80799 München (DE)

   


(54) Verfahren und Zerstäuber für die Serienbeschichtung von Werkstücken


(57) Aus dem Lenkluftring eines Rotationszerstäubers für die Serienbeschichtung von Werkstücken wie z.B. Fahrzeugkarossen werden zwei getrennt voneinander regelbare Luftströmungen (50, 51) auf den Sprühkegel gerichtet, die mit voneinander verschiedenen radialen Abständen von der Zerstäuberachse austreten und zum Einstellen der Sprühstrahlbreite in voneinander verschiedenen Bereichen dienen, so dass der Sprühstrahl desselben Zerstäubers jeweils optimal an den zu beschichtenden Werkstückbereich angepasst werden kann.







Recherchenbericht