(19)
(11) EP 2 146 551 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.01.2010  Patentblatt  2010/03

(21) Anmeldenummer: 09162493.2

(22) Anmeldetag:  11.06.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 33/08(2006.01)
B61L 5/18(2006.01)
H05B 37/03(2006.01)
B61L 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 23.06.2008 DE 102008029725

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Berg, Eike
    12203 Berlin (DE)
  • Burgaß, Stefan
    10315 Berlin (DE)
  • Eckl, Rolf
    12305 Berlin (DE)
  • Frost, Uwe
    12555 Berlin (DE)
  • Pöpplow, Norbert
    15732 Eichwalde (DE)
  • Zabel, Michael
    12685 Berlin (DE)
  • Zimmermann, Dirk
    13053 Berlin (DE)

   


(54) Ansteuerung für LED-Lichtquelle, insbesondere in der Eisenbahnbeleuchtung


(57) Die Erfindung betrifft einen Signalgeber, der eine LED-Lichtquelle (2, 12) bestimmter Farbe ansteuert und mit einem Stellwerk zusammenwirkt. Ein signaltechnisch sicherer Signalgeber, der auf einfache Weise als signaltechnisch sicherer Mehrbegriffssignalgeber konzipierbar ist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass ein LED-Treiber (6) vorgesehen ist, welcher eingangsseitig über eine EMV-Schutzeinrichtung (3) mit dem Stellwerk und ausgangsseitig mit der LED-Lichtquelle (2, 12) verbunden ist und dass eine von der LED-Lichtquelle (2, 12) oder deren Bestromung beaufschlagte Messwerterfassung (7, 7.1) zur Ermittlung einer Ist-Betriebsart, insbesondere bezüglich Tag- oder Nachtbetrieb, mit einem Vergleicher (9) zum Vergleich der Ist-Betriebsart mit einer von dem Stellwerk vorgegebenen Soll-Betriebsart verbunden ist, wobei das Vergleichsergebnis einem in den Strompfad des LED-Treibers (6) eingeschleiften Abschalter (4) zugeführt ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht