(19)
(11) EP 2 148 172 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
09.06.2010  Patentblatt  2010/23

(43) Veröffentlichungstag:
27.01.2010  Patentblatt  2010/04

(21) Anmeldenummer: 09165785.8

(22) Anmeldetag:  06.04.2002
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01C 21/26(2006.01)
G01C 21/34(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT NL

(30) Priorität: 30.06.2001 DE 10131800

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
02737774.6 / 1407229

(71) Anmelder:
  • Robert Bosch GmbH
    70442 Stuttgart (DE)
  • Draeger, Gerd
    38102 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Friedrichs, Arne
    38114 Braunschweig (DE)
  • Vollmer, Vasco
    31162 Bad Salzdetfurth (DE)
  • Draeger, Gerd
    38102 Braunschweig (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 17-07-2009 als Teilanmeldung zu der unter INID-Code 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Navigationssystem


(57) Um ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems (100) und ein Navigationssystem (100) für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, bei dem von einem Ortungssystem (14) Daten zu geographischen Positionen des Fahrzeuges ermittelt und an eine Einrichtung zur elektronischen Datenverarbeitung (12) mit Zugriff auf eine Datenbank und eine digitale Straßenkarte (16) übertragen werden und anhand dieser Daten der Standort des Fahrzeuges auf der digitalen Straßenkarte (16) bestimmt wird und dem Fahrer des Fahrzeuges akustisch und/oder visuell Zielführungsanweisungen ausgegeben werden, zu schaffen, bei denen Informationen des Navigationssystems (100) auch für das Befahren von Routen nutzbar sind, die vom Fahrer vor Beginn der Fahrt selbst gewählt wurden und zu denen vom Navigationssystem keine Zielführungsanweisungen ausgegeben werden, ist vorgesehen, dass vom Fahrer selbst gewählte Routen in das Navigationssystem (100) eingegeben und von einem Routenspeicher (32) des Navigationssystems (100) abgespeichert werden.