(19)
(11) EP 2 148 344 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.08.2010  Patentblatt  2010/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.01.2010  Patentblatt  2010/04

(21) Anmeldenummer: 09008713.1

(22) Anmeldetag:  03.07.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 5/22(2006.01)
H01H 13/40(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 26.07.2008 DE 102008035043

(71) Anmelder: SAIA-Burgess Oldenburg GmbH & Co. KG
26127 Oldenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Koepsell, Martin
    26135 Oldenburg (DE)

(74) Vertreter: Jabbusch, Matthias et al
Jabbusch Siekmann & Wasiljeff Patentanwälte Hauptstrasse 85
26131 Oldenburg
26131 Oldenburg (DE)

   


(54) Mikroschalter


(57) Bei einem elektrischen Schalter, insbesondere bei einem Mikroschalter, mit zumindest einer durch ein Betätigungsglied in verschiedene Schaltstellungen überführbaren Kontaktfeder, welche an einem als elektrischer Kontakt ausgebildeten Anker angeordnet ist, weist die Kontaktfeder einen geschlossenen Federrahmen auf, wobei am Federrahmen zwei, sich in etwa gegenläufige Richtungen erstreckende Federzungen biegeweich angeordnet sind. Eine erste Federzunge ist als Rücksteller für das Betätigungsglied ausgebildet und die zweite Federzunge steuert die Umschaltfunktion des Kontaktbereiches der Kontaktfeder. Zudem greifen die Federzungen an voneinander abgewandten Flächenbereichen des Ankers abstützend an, derart, dass die Kontaktfeder eine dauerhaft stabile Lage während des Betätigens aufweist.







Recherchenbericht