(57) Die Erfindung betrifft eine Endlageneinstellvorrichtung für einen von einem Elektroantrieb
angetriebenen Rollladen oder einer sonstigen Beschattungsanlage, wobei die Endlageneinstellvorrichtung
eine Endlagenabschaltvorrichtung mit Differenzgetrieben aufweist, für die betreffende
Endlage Schaltscheiben gegeneinander verdrehbar angeordnet sind, die durch mit unterschiedlichen
Zähnezahlen ausgestattete Zahnräder unterschiedlich schnell angetrieben werden, die
über Rutschkupplungen mit den Zahnrädern verbunden sind, und die nahe beieinander
liegen und jeweils eine Aussparung aufweisen, in die eine zu den Schaltscheiben vorgespannte
Schaltarmspitze eines Schaltarms eingreifen kann, der dabei über einen Vorsprung einen
Schaltstößel eines Mikroschalters betätigt, wobei ferner zwei Einstellschieber zur
Einstellung der oberen Endlage und unteren Endlage vorgesehen sind, die mit einer
Festhaltevorrichtung in Wirkverbindung stehen, und wobei die Einstellschieber mittels
Betätigungsmittel betätigt werden und mit einer im Einstellzustand wirkenden Rastvorrichtung
in Wirkverbindung stehen und die Festhaltevorrichtung derart ausgebildet und durch
ein mit den Schaltscheiben in Verbindung stehendes Rückstellmittel steuerbar sind,
dass sie die Rastvorrichtung auslösen und die eingerasteten Einstellschieber zurückstellen.
Die Erfindung wird darin gesehen, dass die Betätigungsmittel durch einen einzigen
Betätigungsknopf oder durch zwei gleichzeitig zu betätigende Einzelknöpfe gebildet
sind und der Einstellvorgang zur Endlageneinstellung in beiden Richtungen nur mittels
dieses Betätigungsknopfs oder dieser Einzelknöpfe durch dessen bzw. deren jeweils
einmaliges Drücken vorgenommen wird.
|

|