(19)
(11) EP 2 151 185 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.09.2010  Patentblatt  2010/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.02.2010  Patentblatt  2010/06

(21) Anmeldenummer: 09166358.3

(22) Anmeldetag:  24.07.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61B 1/267(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 05.08.2008 DE 102008036826

(71) Anmelder: Karl Storz GmbH & Co. KG
78532 Tuttlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fridolin, Anders
    78194, Immendingen-Zimmern (DE)

(74) Vertreter: Witte, Weller & Partner 
Postfach 10 54 62
70047 Stuttgart
70047 Stuttgart (DE)

   


(54) Laryngoskopspatel


(57) Die Erfindung betrifft einen Laryngoskopspatel, der ein Spatelblatt (22) aufweist. Das Spatelblatt (22) weist im Querschnitt zwei Seitenwände (56, 58), die zumindest über eine Teillänge des Spatelblattes (22) voneinander beabstandet sind, und zwei Schenkel (60, 62) auf. Ein erster Schenkel (60) erstreckt sich von der ersten Seitenwand (58) aus über die zweite Seitenwand (56) hinaus und ein zweiter Schenkel (62) von der zweiten Seitenwand (56) aus über die erste Seitenwand (58) hinaus. Dabei bilden die Seitenwände (56, 58) und die Schenkel (60, 62) einen Hohlraum (52) aus. Das Spatelblatt (22) ist aus einer Ober- (28) und einer Unterschale (26) gebildet, die jeweils im Querschnitt einen ersten Abschnitt (30, 38) und zwei zueinander entgegengesetzt verlaufende zweite und dritte Abschnitte (32, 34, 40, 42) aufweisen. Die zweiten Abschnitte (32, 40) der Ober- (28) und Unterschale (26) bilden flächig aufeinanderliegend den ersten Schenkel (60) und die dritten Abschnitte (34, 42) flächig aufeinanderliegend den zweiten Schenkel (62), während die ersten Abschnitte (30, 38) die Seitenwände (56, 58) bilden. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Spatelblattes (22) eines solchen Laryngoskopspatels (Fig. 2).







Recherchenbericht