(57) Die Aufgabe eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Einbringung von Brennstoffen
oder Sekundärbrennstoffen in eine Verbrennungsanlage zu schaffen, bei der die Einbringung
von Brennstoffen/Sekundärbrennstoffen in die Verbrennungsanlage unter möglichst konstanten
Bedingungen erfolgt, wird nach der vorliegenden Erfindung gelöst durch druckbeaufschlagtes
Einbringen eines Förderfluids in die Zuführungsvorrichtung in einer Weise, dass der
Volumenstrom der Brennstoffe in eine rotierende Wirbelbewegung versetzt wird. Dabei
kann der Förderfluid-Strom zur Konditionierung, insbesondere zur Auflockerung des
Volumenstroms der Brennstoffe/Sekundärbrennstoffe ausgenutzt werden. Die erfindungsgemäße
Zuführungsvorrichtung kann die Effizienz und die Leistung einer Verbrennungsanlage
verbessern, indem die Parameter zur Dosierung der Brennstoffe, des Brenners und des
Brennprozesses in ein geeignetes Verhältnis gebracht werden können.
|

|