(57) Ein Halbleiter-Bauelement (1), insbesondere in Form einer Solarzelle, umfasst ein
flächig ausgebildetes Halbleiter-Substrat (2) mit einer ersten Seite (3), einer dieser
gegenüberliegenden zweiten Seite (4), einer senkrecht auf diesen stehenden Flächennormalen
(5), und einer Vielzahl zumindest auf der zweiten Seite (4) angeordneten, sich in
Richtung der Flächennormalen (5) erstreckenden Vertiefungen (9), mindestens eine auf
der zweiten Seite (4) angeordnete, dielektrische Passivierungs-Schicht (6), eine auf
der Passivierungs-Schicht (6) angeordnete, elektrisch leitende Kontakt-Schicht (8),
eine Vielzahl von Kontakt-Elementen (12) zur elektrischen Verbindung der Kontakt-Schicht
(8) mit dem Halbleiter-Substrat (2), welche elektrisch leitfähig sind, sowohl mit
dem Halbleiter-Substrat (2) als auch mit der Kontakt-Schicht (8) in elektrisch leitender
Verbindung stehen, jeweils eine der Vertiefungen (9) zu mindestens 50%, insbesondere
mindestens 90%, vorzugsweise vollständig ausfüllen, in Richtung senkrecht zur Flächennormalen
(5) mit einem Überstand (13) über die Vertiefungen (9) überstehen und aus einem gut
lötbaren Material sind.
|

|