(57) Es wird eine Vorrichtung zum Beschatten einer Gebäudeöffnung, insbesondere ein Raffstore
vorgeschlagen, mit einem Behang aus Lamellen (1) und einer Unterschiene, wobei die
Lamellen (1) über eine Anzahl an der Unterschiene angreifende Aufzugbänder (3) aufziehbar
und ablassbar sind, und wobei die Lamellen (1) aus einer geschlossenen Stellung des
Behangs, in der die Lamellen aufeinander aufliegen und lediglich die Aufzugbänder
(3) dazwischen durchgeführt sind, in eine voll geöffnete Stellung des Behangs verschwenkbar
sind, in der die Lamellen bei horizontaler Blickrichtung auf die Lamelle eine minimale
Ansichtshöhe (H) aufweisen, wobei die Lamellen (1) jeweils einen Querschnitt haben,
welcher in entgegengesetzte Richtung gekrümmte Teilwellenabschnitte (11, 12, 13) aufweist
und jeder der Teilwellenabschnitte (12, 13) stärker gekrümmt ist als sein nach außen
hin benachbarter Teilwellenabschnitt (11,12), wobei der in voll geöffneter Stellung
äußere Teilwellenabschnitt (11) jeweils einen nach außen hin konvex gekrümmten Bereich
aufweist. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lamellen (1) jeweils eine ungeradzahlige
Mehrzahl, insbesondere drei zueinander abwechselnd in entgegengesetzte Richtung gekrümmte
Teilwellenabschnitte (11, 12, 13) haben, wobei der in voll geöffneter Stellung äußere
Teilwellenabschnitt (11) jeweils eine zur Unterschiene hin konkave Krümmung aufweist
und die Lamellen (1) bei geschlossenem Behang so beabstandet sind, dass die minimale
Ansichtshöhe (H) der einzelnen Lamellen (1) gegenüber der Behangaufzugrichtung verdreht
ist und die in voll geöffneter Behangstellung außen liegende Seite der Lamellen (1)
jeweils in der Nähe des Scheitelpunkts (17) des in voll geöffneter Behangstellung
inneren Teilwellenabschnitts (13) der auf der Seite der Unterschiene benachbarten
Lamelle (1) aufliegt.
|

|