(19)
(11) EP 2 154 374 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.2014  Patentblatt  2014/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.02.2010  Patentblatt  2010/07

(21) Anmeldenummer: 09009849.2

(22) Anmeldetag:  30.07.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04C 15/00(2006.01)
F04C 2/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 12.08.2008 DE 102008038766

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Tetzlaff, Sebastian
    71701 Schwieberdingen (DE)
  • Bredenfeld, Guido
    71672 Marbach (DE)
  • Lendl, Ulrich
    74321 Bietigheim-Bissingen (DE)
  • Cerny, Stefan
    71254 Ditzingen (DE)

(74) Vertreter: Thürer, Andreas 
Bosch Rexorth AG Zum Eisengießer 1
97816 Lohr am Main
97816 Lohr am Main (DE)

   


(54) Hydraulische Zahnradmaschine


(57) Offenbart ist eine hydraulische Zahnradmaschine, die ein Gehäuse (2) zum Aufnehmen zweier miteinander kämmender und in Lagerbuchsen gelagerter Zahnräder (10,12) hat. Das Gehäuse (2) ist stirnseitig jeweils mit Gehäusedeckeln (4,6) verschlossen. Bei der Zahnradmaschine ist dabei ein Dichtungselement (38) vorgesehen, das von einem Stützelement (40) gestützt ist. Das Stützelement (40) hat abschnittsweise in Längserstreckung zumindest einen verminderten Querschnitt zur lokalen Verringerung der mechanischen Steifigkeit.







Recherchenbericht









Recherchenbericht