(19)
(11) EP 2 157 271 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.06.2011  Patentblatt  2011/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.02.2010  Patentblatt  2010/08

(21) Anmeldenummer: 09010629.5

(22) Anmeldetag:  18.08.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/82(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 18.08.2008 DE 202008010992 U

(71) Anmelder: Haustüren-Ring GmbH
93345 Hausen/Herrnwalthann (DE)

(72) Erfinder:
  • Zizlsperger, Alfons
    93345 Herrnwahlthann (DE)

(74) Vertreter: Gehrig, Philip Walter et al
Graf von Stosch Patentanwaltsgesellschaft mbH Prinzregentenstrasse 22
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Türrohling, Verfahren zur Herstellung eines Türrohlings, und Rahmenelement für einen Türrohling


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türrohling (1) mit einem Rahmen (2), der sich um einen wesentlichen Umfang des Türrohlings herum erstreckt, und einem Kern (3), der im Wesentlichen vom Rahmen (2) umgeben ist. Der erfindungsgemäße Türrohling weist ferner eine strukturelle, aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem faserverstärkten Verbundwerkstoff, bestehende Stabilisierungsschicht (8) auf, mit der mindestens eine Seite des Türrohlings versehen bzw. beschichtet ist. Der Rahmen (2) beinhaltet längliche Elemente (4-7), die sich um den Kern (3) herum erstrecken und damit den Umfang des Türrohlings im Wesentlichen definieren, und die länglichen Elemente (4-7) sind mit der strukturellen Stabilisierungsschicht (8) auf mindestens einer Seite, bevorzugt auf zwei gegenüberliegenden Seiten, versehen bzw. beschichtet. Vorzugsweise besteht das Rahmenelement (4-7) aus mehreren länglichen Komponenten (41, 42; 61, 62) und diese Komponenten (41, 42; 61, 62) des Rahmenelements (4-7) sind mit der strukturellen Stabilisierungsschicht (8) versehen bzw. beschichtet. Die Komponenten (41, 42; 61, 62) des mindestens einen Rahmenelements (4-7) sind vorzugsweise axial in Reihe angeordnet und sind durch die Stabilisierungsschicht (8) miteinander verbunden. Ebenfalls betrifft diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Türrohlings (1).







Recherchenbericht