(19)
(11) EP 2 159 156 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.08.2011  Patentblatt  2011/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.03.2010  Patentblatt  2010/09

(21) Anmeldenummer: 09162961.8

(22) Anmeldetag:  17.06.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65B 25/14(2006.01)
B65B 57/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 05.08.2008 DE 102008041009

(71) Anmelder: Voith Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Nelles, Josef
    52224 Stolberg (DE)
  • Lücke, Thomas
    41366 Schwalmtal (DE)
  • Marquardt, Sven
    47918 Tönisvorst (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Verpackung von Materialbahnrollen, insbesondere Hochleistungspackanlage und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung (1) und eine Vorrichtung (1) zur Verpackung von Materialbahnrollen (2.1-2.n), insbesondere Hochleistungspackanlage, umfassend zumindest eine Umhüllungsstation (3) und Einrichtungen (5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 11.1, 11.2) zur Positionierung und/oder Fixierung unterschiedlicher Verpackungsmaterialbestandteile (SI, SA) in nacheinander angeordneten Prozessabschnittsbereichen (PA1, PA2, PA3) der Vorrichtung, wobei jeweils ein Teil der in den einzelnen Prozessabschnittsbereichen (PA1, PA2, PA3) angeordneten unterschiedlichen Einrichtungen mehrfach vorgesehen ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die in einem Prozessabschnittsbereich (PA1, PA2, PA3) angeordneten Einrichtungen (5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 11.1, 11.2) zur Positionierung und/oder Fixierung derart angeordnet und ausgebildet sind, dass deren Wirkbereiche (9.1, 9.2, 10.1, 10.2, 12.1, 12.2) frei von einer Überlappung miteinander sind und zumindest jeweils eine der Einrichtungen (5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 11.1, 11.2) zur Positionierung und/oder Fixierung aufeinanderfolgender Prozessabschnittsbereiche (PA1, PA2, PA3) steuerungstechnisch miteinander unter Ausbildung von Prozesslinien (14, 15) koppelbar sind.







Recherchenbericht