(19)
(11) EP 2 159 327 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.01.2014  Patentblatt  2014/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.03.2010  Patentblatt  2010/09

(21) Anmeldenummer: 09010936.4

(22) Anmeldetag:  26.08.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01F 15/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 02.09.2008 DE 102008045363

(71) Anmelder: Volkmann & Rossbach GmbH & Co. KG
56410 Montabaur (DE)

(72) Erfinder:
  • Volkmann, Vanessa
    56410 Montabaur (DE)

(74) Vertreter: Thum, Bernhard 
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Unterfahrschutz für eine Schutzplankenanordnung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterfahrschutz für eine Schutzplankenanordnung (10, 110, 210, 310), umfassend wenigstens einen sich entlang einer Längsachse (L) erstreckenden Hohlkörper (18, 118, 218, 318) und eine Klemmvorrichtung (222), wobei die Klemmvorrichtung (222) dazu ausgebildet ist, den wenigstens einen Hohlkörper (18, 118, 218, 318) mit der Schutzplankenanordnung (10, 110, 210, 310) durch Klemmung zu verbinden und wobei die Klemmverbindung des wenigstens einen Hohlkörpers (18, 118, 218, 318) mit der Schutzplankenanordnung (10, 110, 210, 310) unter stoßartiger äußerer Einwirkung lösbar ist.
Ferner betrifft sie eine Schutzplankenanordnung (10, 110, 210, 310) zum Begrenzen und Absichern einer Fahrbahn, umfassend: wenigstens einen im wesentlichen horizontal verlaufenden Schutzplankenstrang (14, 114, 214, 314), wenigstens zwei den Schutzplankenstrang (14, 114, 214, 314) in einem Abstand (a) zu dem Boden haltende Profilpfosten (12, 112, 212, 312), und wenigstens einen Unterfahrschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 15. Der wenigstens eine Unterfahrschutz ist hierbei auf einer der Fahrbahn zugewandten Seite der Profilpfosten (12, 112, 212, 312) an der Schutzplankenanordnung (10, 110, 210, 310) in dem Bereich des Abstands (a) zwischen dem Boden und dem wenigstens einen Schutzplankenstrang (14, 114, 214, 314) angeordnet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht