|
(11) | EP 2 161 528 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Strömungsleitelement und Wärmtauscher |
(57) Die Erfindung geht aus von einem Strömungsleitelement (50) zur Anordnung in einem
Wärmetauscher (10, 10') zu einer den Wärmetausch beeinflussenden Strömungsführung
eines Fluids entlang einer Hauptströmungslängsrichtung (3) von einem Fluideintritt
(24.1) zu einem Fluidaustritt (24.2). Gemäß dem Konzept der Erfindung weist das Strömungsleitelement
(50) eine sich in Hauptströmungslängsrichtung (3) erstreckende flächlige Grundebene
(52) auf, wobei sich über die Grundebene (52) hinaus wenigstens teilweise seitliche
Begrenzungsstrukturen (57) zur Bildung wenigstens eines Strömungspfades (59, P1 -
P7) erheben. Zur Beeinflussung der Strömungsführung in Hauptströmungslängsrichtung
(3) weist der wenigstens eine Strömungspfad (59, P1 - P7) einen strömungsaufwärtigen
ersten Abstand (Aein) der seitlichen Begrenzungsstrukturen (57) und einen strömungsabwärtigen zweiten
Abstand (Aaus) der seitlichen Begrenzungsstrukturen (57) auf, wobei die Abstände derart unterschiedlich
sind, dass ein dem Strömungspfad zugeordneter Druckverlust des Fluids von einer dem
strömungsaufwärtigen ersten Abstand zugeordneten Stelle zu einer dem strömungsabwärtigen
zweiten Abstand zugeordneten Stelle anders als ein Druckverlust eines gedachten Strömungspfades
mit im Wesentlichen gleich beabstandeten Begrenzungsstrukturen ist. Vorteilhaft ist
ein solcher Strömungspfad geeignet, das Fluid vergleichsweise stärker in Bereiche
besonders hohen Wärmetausches und/oder mit einer Kühlmittelunterversorgung zu führen
bzw. das Fluid vergleichsweise schwächer Bereichen mit vergleichsweise geringem Wärmetausch
und/oder mit einer Kühlmittelüberversorgung zuzuführen.
|