(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 163 713 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
04.05.2011 Patentblatt 2011/18 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.03.2010 Patentblatt 2010/11 |
(22) |
Anmeldetag: 14.09.2009 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO
PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA RS |
(30) |
Priorität: |
15.09.2008 DE 102008047194
|
(71) |
Anmelder: ABUS August Bremicker Söhne KG |
|
58300 Wetter-Volmarstein (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.
|
(74) |
Vertreter: Manitz, Finsterwald & Partner GbR |
|
Postfach 31 02 20 80102 München 80102 München (DE) |
|
|
|
(54) |
Verriegelungseinheit für Fenster- oder Türflügel |
(57) Eine Verriegelungseinheit für einen zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung
verschwenkbaren Fenster- oder Türflügel umfasst einen Schließstellungsdetektor zum
Erfassen der Fenster- bzw. Türflügelstellung.
Ein Signal des Schließstellungsdetektors wird als ein aktualisierter Referenzwert
gespeichert, nachdem ein Alarmbereitschaftszustand festgestellt worden ist. In einem
nachfolgenden Angriffsüberwachungsbetrieb wird ein Signal des Schließstellungsdetektors
regelmäßig mit wenigstens einem Schwellwert verglichen, der sich um einen vorbestimmten
Auslösewert von dem gespeicherten aktualisierten Referenzwert unterscheidet. Falls
die Abweichung des Signals von dem gespeicherten aktualisierten Referenzwert den vorbestimmten
Auslösewert erreicht oder überschreitet, wird ein Angriffsdetektionssignal erzeugt.