|
(11) | EP 2 166 141 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Textilmaschine und Herstellungsverfahren für flächiges Textilmaterial, beide mit integrierter Fadenbenetzung, und entsprechend hergestelltes flächiges Textilmaterial |
| (57) Eine Textilmaschine weist eine Fadenvorratseinrichtung (1), eine Fadenzuführeinrichtung
(3), eine Fügevorrichtung (4) und eine Abzieheinrichtung (7) auf. Die Fadenvorratseinrichtung
(1) bevorratet eine Vielzahl von Fäden (2). Von der Fadenzuführeinrichtung (3) wird
die Vielzahl von Fäden (2) aus der Fadenvorratseinrichtung (1) abgezogen und der Fügevorrichtung
(4) zugeführt. Von der Fügevorrichtung (4) wird die Vielzahl von Fäden (2) zu einem
flächigen Textilmaterial (5) gefügt. Von der Abzieheinrichtung (7) wird das flächige
Textilmaterial (5) aus der Fügevorrichtung (4) abgezogen. Im Bereich der Fadenzuführeinrichtung
(3) ist eine Fadenbenetzungseinrichtung (13) angeordnet, mittels derer - je nach Ansteuerung
durch eine Steuereinrichtung (14) - die Fäden (2) einzeln oder in Gruppen jeweils
mit mindestens einer von mehreren Benetzungsflüssigkeiten benetzt werden oder nicht
benetzt werden. Falls eine Benetzung in Gruppen erfolgt, liegen die Fäden (2) der
Gruppen jeweils quer zu einer Transportrichtung (x) der Fäden (2) gesehen nebeneinander.
Die Teillängen (15) werden von der Steuereinrichtung (14) mit einer Genauigkeit eingestellt,
die im Falle des individuellen Benetzens einzelner Fäden (2) mindestens im Bereich
einer Dicke (d) der Fäden (2) und im Falle des individuellen Benetzens von Gruppen
von Fäden (2) mindestens im Bereich des Produkts der Dicke (d) der Fäden (2) mit der
Anzahl (n) an Fäden (2) pro Gruppe liegt.
|