(19) |
 |
|
(11) |
EP 2 166 252 A8 |
(12) |
KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand |
(15) |
Korrekturinformation: |
|
Korrigierte Fassung Nr. 1 (W1 A1) |
(48) |
Corrigendum ausgegeben am: |
|
02.06.2010 Patentblatt 2010/22 |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
24.03.2010 Patentblatt 2010/12 |
(22) |
Anmeldetag: 17.09.2008 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL
PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA MK RS |
(71) |
Anmelder: Baumeister, Karlheinz |
|
72336 Balingen-Ostdorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Baumeister, Karlheinz
72336 Balingen-Ostdorf (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Westphal, Mussgnug & Partner |
|
Am Riettor 5 78048 Villingen-Schwenningen 78048 Villingen-Schwenningen (DE) |
|
|
|
(57) Schneckengebetriebe mit mindestens einer Antriebsschnecke (2) und mindestens einem
kugelförmigen Schneckenrad (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung des Schneckenrades
sowohl in der Antriebsschnecke (2), als auch in die Schrägverzahnung des Hohlrades
(5) eingreift und die damit erzeugten axialen Reibkräfte eine axiale Hohlradverschiebung
oder eine axiale Verschiebung des Radträgers (31) erzeugt und den Radträger (31) oder
das Hohlrad (5) in Drehung versetzt.