(19)
(11) EP 2 172 308 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.12.2012  Patentblatt  2012/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.04.2010  Patentblatt  2010/14

(21) Anmeldenummer: 09171322.2

(22) Anmeldetag:  25.09.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

(30) Priorität: 03.10.2008 CH 15712008

(71) Anmelder: Von Arx AG
4450 Sissach (CH)

(72) Erfinder:
  • Stucki, Andreas
    4460 Gelterkinden (CH)
  • Schweizer, Beat
    4425 Titterten (CH)

(74) Vertreter: Schneider Feldmann AG Patent- und Markenanwälte 
Beethovenstrasse 49 Postfach 2792
8022 Zürich
8022 Zürich (CH)

   


(54) Rollenhaltereinheit


(57) Ein Presswerkzeug umfasst eine Antriebseinheit, eine Kolben-Zylindereinheit mit einer gabelförmigen Aufnahme (55) und die eigentliche Klemmzange. Die Klemmzange weist eine T-förmige Halterung auf, welche mit einem Haltebolzen (61) und einer Haltebolzenaufnahme mit der gabelförmigen Aufnahme (55) verbunden ist. In der gabelförmigen Aufnahme (55) befindet sich eine Rollenhaltereinheit mit einem Rollenhalter und zwei Rollen (2). Die gabelförmige Aufnahme (55) ist Teil der Kolben-Zylindereinheit. Beim Betätigen des Presswerkzeuges wird die Kolben-Zylindereinheit zurückgezogen und dadurch der Rollenhalter mit den Rollen relativ dazu in einer achsialen Richtung (R) nach vorne gegen die Klemmzange hin bewegt. Die Rollen (2) rollen dabei auf Abrollflanken der Klemmbacken der Klemmzange ab. Die Klemmzange wird zusammengepresst indem die Klemmbacken hinten durch die Rollen (2) auseinandergedrückt werden. Die Rollen (2) stützen sich dabei auf einen Lagerbock (1) mit Gleitlagerflächen. Im Bereich zwischen Kontaktflächen der Rollen (2) mit den Gleitlagerflächen und der Berührungslinie (B) der beiden Rollen (2) ist dabei ein Schmutzauffangraum (71) vorhanden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht